Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    dies mittels Nutzung des Netzpuffers kompensiert werden. Einspeisung von Wasserstoff Das durch die Einspeisung von Wasserstoff entstehende Mischgas muss gegenwärtig die Grenzwerte aus dem DVGW Arbeitsblatt [...] Dichte und Methanzahl, die durch eine Wasserstoffzumischung verringert werden,…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    2.1.2 Kohlenstoff-Film Bei der Prüfung nach 5.4.2.1 darf kein Kohlenstoff-Film sichtbar sein. 4.4.2.1.3 Gesamtkohlenstoff Bei der Prüfung nach 5.4.2.2 darf der maximale Gesamtkohlenstoffgehalt auf In [...] jährlich Dauerdichtheit: — Kohlenstoff-Film 5.4.2.1 wöchentlich — Gesamtkohlenstoff
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Sichtkontrolle. 4.2 Werkstoffe Anforderung: Alle mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe, Schutzüberzüge und Hilfsstoffe müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen keine Stoffe abgeben, die die [...] nung) vom 21. Mai 2001 KTW-Empfehlungen: Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    ichkeit metallischer Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Allgemeines DIN 50929-2, Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei äußerer Korrosio [...] Deutsche Fassung EN 10213-4:1995 DIN EN 10232, Metallische Werkstoffe; Rohre (Rohrabschnitt);…
  5. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    zeigt das Potenzial, welches Geokunststoffe und Geogitter für den Schutz von Gasrohrleitungen haben. DVGW-Forschungsbericht G 201633 | 9 Geokunststoffe Geokunststoffe sind Geotextilien und geot [...] Vorhabens (GeoTex) wurde die Schutzwirksamkeit von Geokunststoffen auf in der Erde…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    organisatorische Maßnahmen • Überwachung der trinkwasserhygienisch geeigneten, verwendeten Werkstoffe und Bauhilfsstoffe • Ordnung und Sauberkeit auf der Baustelle • Schutz angrenzender Betriebsanlagen • [...] Verzehr von Nahrungs- und Genussmitteln (z. B. Rauchen) auf der Baustelle • Lagerung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    dass die Werkstoffanforderungen für drucktragende Bauteile erfüllt sind; f) Konformitätsnachweise für Dichtungswerkstoffe, Schmierstoffe, usw.; g) Bei Verwendung von Dicht- und Hilfsstoffen: Bescheinigung [...] 1 4.1 Konstruktion ein Prüfling je Ausführung (Nr. 1) 2 4.4.4 Werkstoffe für Dichtungen…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    Wasserzementwert ermöglichen. Ihr Massenanteil an Feststoffen bezogen auf den Zement liegt unter etwa 1% 3.4 Kunststoffdispersion organischer Betonzusatzstoff, der die technologischen und korrosionschemischen [...] rtel ohne Zusatzstoffe I Rohre für Trinkwasser CM I-A CEMCAC N I…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2019-11 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 Mpa (100 bar)
    an metallische Werkstoffe .................................................................................................. 35 4.2.2 Anforderungen an Elastomerwerkstoffe (Werkstoffe aus vulkanisiertem [...] ng zur Verfügung stand; d) Mindestanforderungen für elastomere Werkstoffe entsprechend dem…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    vorliegenden Konzentration an organischen Inhaltsstoffen abhängig. Dabei ist von entscheidender Bedeutung, wie gut die Entfernung von organischen Wasserinhaltsstoffen in der vorgela- gerten Wasseraufbereitung [...] spezifische Anlagentechnik für den Einsatz des Aufbereitungsstoffes , •…
Ergebnisse pro Seite: