Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    und die vorhandene Datengrundlage sind entscheidend für das Ergebnis. Grundsätzlich gilt für alle Modelle: der Datenbedarf und damit der Aufwand für die Modellerstellung steigen bei einer höheren zeitlichen [...] generellen Überblick über die Anwendungsbereiche und allgemeine Eignung für eine…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    Vertragsinstallationsunternehmen (VIU) erfolgen. Für die Aufstellung und den Betrieb der Brennstoffzellen-Heizgeräte gelten in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterschiedliche materielle [...] TRF. Für andere Brennstoffzellen, die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13078  2004-02 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit belüftetem Tauchrohr und Überlauf – Familie A, Typ C
    der Belüftungsöffnung a) Das Verfahren für die Vakuumprüfung ist in Anhang A festgelegt. b) Anforderung: kein Rückfließen. 8 Kennzeichnung (nicht erforderlich für vor Ort zusammengebaute Einrichtungen) [...] Qualität des für den menschlichen Gebrauch bestimmten Wassers wird auf Folgendes…
  4. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Belastungen für die Kunststoffe dargestellt. Oft treten mehrere der Belastungen gleichzeitig oder abwechselnd auf [3]. Insbe- sondere bei den chemischen Belastungen kommen jeweils noch für den jeweiligen [...] Anschluss immer niedri- ger, so dass ab März 2016 nur noch normkonforme Mengen…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge DIN EN 60079 / VDE 0165, Explosionsgefährdete Bereiche, alle Teile, verschiedene Ausgabedaten VDE 0100, Daten und Fakten für das Errichten von Ni [...] SVLFG Technische Information 4, Sicherheitsregeln für Biogasanlagen, Sozialversicherung für
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    219:1990-06 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser. Die Ausführungen in diesem Arbeitsblatt gelten nur für den Einsatz von anionischen und nichtionischen P [...] Grenzwertes für das monomere Acrylamid von Bedeutung, das nur mit erheblichem Aufwand…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2006-11 Druckerhöhungsanlagen in der Trinkwasserversorgung
    (M), Dosieranlagen für Desinfektionsmittel bzw. Oxidationsmittel; Dosieranlagen für Chlor. DVGW W 624 (M), Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel: Dosieranlagen für Chlordioxid. DVGW [...] der Mitgliedstaaten über Druckgeräte. Richtlinie 98/37/EG des Europäischen Parlaments und…
  8. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    haben. LBO „Landesbauordnung“ Die Landesbauordnungen gelten für bauliche Anlagen und Bauprodukte. Es gilt auch für Grund- stücke sowie für andere Anlagen und Einrichtungen, an die in diesem Gesetz oder [...] „Erdgas-Informationen für die Feuerwehr“ • Schulungsmappe „Erdgas-Informationen für die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    aber nur sehr selten und für einen kurzen Zeitraum auf. Für die messtechnische Beurteilung der verschiedenen Beeinflussungsarten müssen auch unterschiedliche Messtechniken eingesetzt werden, da für zeitlich [...] kann für eine Fehlstelle der aufgrund einer Beeinflussung ein- oder austretende Strom…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen - textgleich mit DVGW GW 22-B1
    Technischen Komitee „Außenkorrosion“, von der Arbeitsgemeinschaft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung…
Ergebnisse pro Seite: