Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar“ sowie dem DVGW Arbeitsblatt G 466-1 „Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung“. Für die [...] Aktualisierung der normativen Verweisungen. Ergänzung von Anforderungen an das Personal…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    zulässigen Betriebsdruckes des Gewebeschlauchs unterzogen (siehe 5.3.2).Nach dem Entfernen des Wassers erfolgt die Dichtheitsprüfung mit Stickstoff unter dem maximal zulässigen Betriebsdruck des Gewebe [...] mit 50 mm Bohrungen auf 30 bzw. 50 Jahre muss mindestens dem 2fachen des maximal zulässigen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    muss sich das Gas im Betriebs- zustand in Udž bereinstimmung mit EN15001-1 und EN15001-2 befinden. 11 Betrieb und Instandhaltung 11.1 Allgemeines Mittels der Betriebs- und Instandhaltungsverfahren [...] 1 zum Begriff: Betriebs- und Basisbedingungen beziehen sich ausschließlich auf …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    denen der Betrieb möglich ist, einschließlich Temperatur, Wind, Niederschlag, Blitzschlag; j) Begrenzungen der Seegangsverhältnisse, unter denen der Betrieb möglich ist; k) der Betriebsbereich des Über [...] und/oder Ausrüstung in betriebsfähigem Zustand 9 Fernbedienbare Ventile sind…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    zu einem maximalen Betriebsdruck (MOP) von 100 mbar in häuslichen Gasinstallationen und von 500 mbar in gewerblichen und industriellen Leitungsanlagen innerhalb von Gebäuden betrieben werden. Es gilt für [...] Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    fahren betrieben wird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Bild 4— Blockdiagramm eines typischen Chlordioxid-Systems, das nach dem Chlorit-Chlorgas-Verfahren betrieben wird . [...] Grenzwerte beziehen sich auf die Nennleistung der Mischkammer im Betrieb. Ein System…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Baujahr u. a. m.) 3.7 Linienobjekt Betriebsmittel mit räumlicher Ausdehnung, z. B. Versorgungsleitungen oder Hausanschlussleitungen 3.8 Punktobjekt Betriebsmittel mit geringer räumlicher Ausdehnung, z [...] zusammengefasst und den Betriebsverantwortlichen des jeweiligen Rohrnetzbereiches…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    benötigt wird, um die Masse auf dem Mindest-Niveau zu erreichen (Mi,min), in Betrieb bleiben. Am Ende dieser Prüfbetriebszeit (tf) wird der Brenner gestoppt und die Masse (Mf) wird sofort registriert [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    und/oder dritten Gasfamilie, wie in EN 437 angegeben, bei maximalen Betriebsdrücken bis zu 0,5 bar1) und maximalen Durchfluss im Betriebszustand bis zu 10 m3/h bei einem Mindestumgebungstemperaturbereich von [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. …
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    DVGW GW 335-A2 (A) gestatten mit einem Gesamtbetriebs-(berech­nungs-)Koeffizienten (Sicherheitsbeiwert) nach DIN EN ISO 12162 (Gas: 2,0; Wasser: 1,25) Betriebsdrücke bis 10 bar (Gas) bzw. 16 bar (Wasser) [...] Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als 16 bar – Errichtung DVGW…
Ergebnisse pro Seite: