Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 639 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Güllen und Festmist (3 mg As/kg – 25 mg As/kg Trockenmasse, wenn arsenhaltige Futtermittel zur Leistungssteigerung verwendet werden) und Biokom- poste. Belastungen im Untergrund stammen von geogenen Arsengehalten [...] mit antibiotischer Wirkung eingesetzt (Schneidereit 2012). Ihr Einsatz erfolgt…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    Nach EN 13611:2007 � A2:2011, 6.5.2. 6.5.3 Elektrische Bauteile 6.5.3.1 Leistungsverhal ten elektrischer Bauteile Nach EN 13611:2007 � A2:2011, 6.5.3.1. 6.5.3.2 Prüfung [...] aus stationären Quellen [3] EN ISO 16852:2010, Flammendurchschlagsicherungen —…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 10 Leistungsanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 11 Ken [...] te, die in Verbindungen verwendet werden, muss EN681-1 bzw. EN681-2 entsprechen. 10 Leis…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    (z. B. wöchentlich) mit Messungen, Untersuchungen, Datenauswertungen und der Durchführung von Leistungstests - Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten (kann ggf. durch Dritte erfolgen) - Umgang mit Chemi
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    produkten, Kalk oder Eisen- und Manganverbindungen. Inkrustationen können die hydraulische Leistungsfähigkeit der Leitung beeinträchtigen. Das Ausmaß und der Typ der Inkrustation ist mittels optischer
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    geringfügig angepasst. Ergebnisse In Summe wurde bei dreizehn WVU, einer Behörde und einem Dienstleistungsunternehmen für WVU nach entsprechender Vorankündigung die Anfrage zur Durchführung des Praxistests
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
Ergebnisse pro Seite: