Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    DIN 16893). Dabei müssen jedoch nicht alle Rohrwerkstoffe in allen Durchmessern geprüft werden. ANMERKUNG: Aufgrund unterschiedlicher Konstruktionswerkstoffe wird eine Klassifizierung der Absperrblasen [...] Künstliche Alterung DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    DIN 16887Prüfung von Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen; Bestimmung des Zeitstand-Innendruckverhaltens DIN EN 921Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus Thermoplasten – Bestimmung [...] inigungen DIN EN ISO 527-4Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    ebenso wie sechs Treibhausgase (Kohlenstoffdioxid - CO2, Methan - CH4, Distickstoffoxid - N2O, teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe - HFC, perfluorierte Kohlenwasserstoffe - PFC und Schwefelhexafluorid [...] an Ottokraftstoff und weiteren fossilen Brennstoffen (z. B. Autogas) bestimmt. Im…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    (Gerätesicherheitsgesetz – GSG) Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) [...] 335-A2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    kung: • Es dürfen nur Werkstoffe der Werkstoffgruppe WG 4 nach DIN 3230-5 verwendet werden. • Für Armaturen der Nennweite ≤ DN 50 können auch Werkstoffe der Werkstoffgruppe WG 3 verwendet werden, wenn [...] Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    DINEN10204 Kunststoffteile, außer Dichtungen 4.6.1 sofern Kunststoffteile medienberührt sind, Prüfung nach 4.6.2 Dichtungswerkstoffe— Elastomere 4.7.1 sofern Elastomere als Dichtungswerkstoff zum [...] nach DINEN10204 Hilfsstoffe 4.8.1 sofern Hilfsstoffe eingesetzt werden, …
  7. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    größerer Molmasse an die durch die Huminstoffe konditionierte Oberfläche an. Die Adsorption von Huminstoffen innerhalb der Membranporen führt zur Porenverengung. Huminstoffe haben danach Relevanz für irr [...] ert (x1), dem Verhältnis von Aluminiumdosis / Huminstoffkonzentration (x2), der Humins…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    6 Werkstoffe, Aufbau und Bestandteile der Filter 6.1 Werkstoffe für Filter Als Werkstoffe dürfen Stahl (auch Edelstähle), Kunststoffe und Beton verwendet werden. Bei Verwendung von Kunststoffen sind [...] ................ 8 6 Werkstoffe, Aufbau und Bestandteile der Filter…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Entfernung von Trübstoffen und Partikeln sowie Mikroorganismen. Die gelösten Inhaltstoffe der schlammhaltigen Wässer bleiben bei dieser Behandlung weitgehend unverändert. Um die Feststoffbelastung von Filtr [...] ehälter – Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung) KTW-Leitlinie [...] Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schmierstoffleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes…
Ergebnisse pro Seite: