Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    unmittelbar hintereinander gespült werden, um eine gleichmäßige Filterbelastung zu sichern. Als Spülprogramm haben sich beispielsweise bewährt: • 1 min bis 2 min Luft • 5 min Luft-Wasser • Klarspülen [...] errechnet sich in Tabelle B.3 mit Annahme von 10 % Filtermaterialverlust und 99%…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Regeln für Gefahrstoffe Verordnung über Sicherheit und Gesundheitssch utz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger [...] r Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes – Betriebssi…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    Allgemeine Sicherheitsanforderungen EN60335-1:20121, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke— Teil 1: Allgemeine Anforderungen EN60335-2-102:2016, Sicherheit elektrischer [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    trägen oder entsprechenden Regelungen in der Satzung kann sich ein Versorgungsunternehmen in öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen, die sich im Eigentum oder im Verfügungsrecht der Gemeinden befinden [...] Die sich aus Richtungsänderungen oder Abzweigungen ergebenden Kräfte müssen durch Widerlager…
  5. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Veränderungen bei der Auswahl der Energieträger und Energieumwandlungsverfahren. Ferner fokussieren sich die klimapolitischen Ziele bis 2050 auf die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in allen Sektoren [...] Infrastruktur für die Betankung mit Gas ist flächendeckend verfügbar. Im Gegensatz…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    cherung“ beschlossen, sich von der Struktur der DIN EN 1508 zu lösen. Weiterhin werden die Textpassagen der DIN EN 1508 nicht mehr abgedruckt. Thematisch sollen alle Inhalte sich in der Arbeitsblattreihe [...] Vor Auftragsvergabe statische Voraussetzungen klären • standsicherheitsrelevante
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    Hilfe der Korngrößenverteilung muss ein Siebsatz mit jeweils sich verdoppelnder Maschenweite verwendet werden. Nach ISO 3310-1 bietet sich daher folgender Siebsatz an: 0,063 / 0,125 / 0,25 / 0,5 / 1 [...] Bestimmung von dg aus dem Kornverteilungsdiagramm ist ein Siebsatz mit jeweils sich
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 115  2020-12 Metasystematik zur Netzauskunft
    haben sich am Markt neue Verfahren und Dienstleistungen zur Anfrage von Netzauskünften etabliert. Auskunftssuchende und auskunftserteilende Stellen sind auf zuverlässige Informationen und sichere Prozesse [...] Bearbeitung und Erteilung von Netzauskünften effizienter zu gestalten. Für…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Raten setzen sich aus Zins und Tilgung zu veränderlichen Anteilen zusammen und berechnen sich als Produkt aus der Investitionssumme und dem sogenannten Annuitätenfaktor ANF. Letzterer bestimmt sich aus der [...] Betrieb und Instandhaltung an Bedeutung. Die Investitionsentscheidungen bei…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Mess- und Prüföffnungen e)für den Heizungsanschluss Abmessungen Einbau von Sicherheitseinrichtungen (z. B. Sicherheitsventil, Wassermangelsicherung, Druckschalter) und des Ausdehnungsgefäßes nach der [...] Brennwertgeräten 4.4.6 Sicherheitseinrichtungen Die Funktion, der Sitz des Fühlers, das…
Ergebnisse pro Seite: