Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    t G 260 im normativen Teil und im informativen Anhang E zu entnehmen. 5 Wasserstoff als Zusatzgas Die Zumischung von Wasserstoff in Gase der 2. Gasfamilie gem. DVGW-Arbeitsblatt G 260 senkt neben Wobbe-Index [...] Förderkennzeichen G 201824 N, 2019 - 2023 [8] Wasserstoff in der Gasinfrastruktur:…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    Mittelwert) – abfiltrierbare Stoffe – pH-Wert – Gehalt an natürlichen organischen Wasserinhaltsstoffen (z. B. gemessen als gesamter bzw. gelöster organischer Kohlenstoff (TOC bzw. DOC) und spektraler [...] hilfreich, den Gehalt an gelösten organischen Wasserinhaltsstoffen gemessen über die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    (BGBl. I S. 554) geändert worden ist. Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV), Gefahrstoffverordnung vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644), die zuletzt durch [...] esten Werkstoffen bestehen. Bewährt haben sich Chrom-Nickelstähle sowie geeignete und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    einseitig mit Kunststofffolie abgedeckt c) Kunststoffbinden ein- oder mehrschichtig, Nenndicke nach Herstellerangaben; es gibt: • Kunststoffbinden mit Folie, bei denen eine Kunststofffolie ein- oder [...] werden. 5.2.11 Schmierstoffe Schmierstoffe müssen DIN 3536 (*) oder DIN EN 377…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Lieferbedingungen für metallische Werkstoffe DIN EN 764-5, Druckgeräte – Teil 5: Prüfbescheinigungen für metallische Werkstoffe und Übereinstimmung mit der Werkstoffspezifikation DIN CEN/TR 764-6, Druckgeräte [...] Regelungen, z. B. Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    Verteilungskoeffizient in cm3/g; CF die Stoffkonzentration in der Feststoffphase in mg/g; CW die Stoffkonzentration im Wasser in mg/cm3. 3.3 Advektion Bewegung eines Stoffes mit der Abstandsgeschwindigkeit der [...] im Wasser gelösten Stoffen an der Gesteinsmatrix. Mathematisch wird die Sorption…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    höher thermisch belastbar sein (HTB), siehe Abschnitt 7. 4.2 Werkstoffe 4.2.1 Werkstoffe für Wellrohre und metallene Bauteile Werkstoffe nach DIN EN 15266, 4.2 4.2.2 Dichtungen Anforderungen: Zusätzlich [...]  - Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis synthetischer Fasern, Graphit oder…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    Künstliche Alterung DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen [...] itungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe DIN EN 1555-2, Kunststo…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    DIN 16893). Dabei müssen jedoch nicht alle Rohrwerkstoffe in allen Durchmessern geprüft werden. Anmerkung: Aufgrund unterschiedlicher Konstruktionswerkstoffe wird eine Klassifizierung der Absperrblasen [...] Künstliche Alterung DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in…
  10. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    ....19 Tabelle 3 Beständigkeitstabelle von Kunststoffen nach Bürkle GmbH 2015. ....................22 Tabelle 4 Beständigkeitstests verschiedener Kunststoffe gegenüber Ozon und HCl ........23 Tabelle 5 [...] Für Deutschland wird der Kunststoffverbrauch mit ca. 17 MT abgeschätzt (Bannick et al.…
Ergebnisse pro Seite: