Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    LNG-Kupplung von dem Anschluss abzunehmen. In dieser Situation kann sich das Druckentlastungsventil (auch primäres Sicherheitsventil genannt) öffnen, wodurch ein begrenztes Gasvolumen freigesetzt und [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    von Straßen und Wegen müssen sich Wasserversorger und Straßenbaulastträger hinsichtlich der Anwendung von DIN 1076 auf Bauwerke, für die ein einzelner Standsicherheitsnachweis erbracht wer- den muss, abstimmen [...] Arbeitsblatt 25 Handlungsbedarf seitens Wasserversorger ergeben sich aus der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    Elektrische Verluste Die elektrischen Verluste P setzen sich zusammen aus den Leerlaufverlusten und den Kurzschlussverlusten (siehe Bild 2), die sich quadratisch mit der Belastung ändern. Dabei gilt die Beziehung [...] aufgestellt werden. • InnenraumaufstellungNach Möglichkeit sollen…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Komitee „Gasverteilung“ erarbeitet. Im Rahmen der Energiewende und den ambitionierten Klimazielen, die sich die Bundesrepublik Deutsch-land gesetzt hat, werden alternative Optionen zu den derzeit eingesetzten [...] man aus, wenn die Änderung der physikalischen oder chemischen Eigenschaften des…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen DVGW W 1001 (M), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement DIN EN 15975-2, Sicherheit der Trinkwasserversorgung - Leitlinien für das Risiko- [...] zur Trinkwassergewinnung gegenüber Einträgen und anderen Einwirkungen aus dem…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    verwendet werden, die • sich in möglichst dünnen Lagen als so genannter Filterkuchen auf der Bohrlochwand aufbauen, • nur wenig tief in dahinter liegende Poren oder Klüfte eindringen, • sich nach Beendigung der [...] Bei einem geringen Wasserbedarf ist eine solche Bohrung sogar als Brunnenbohrung…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    en an Ausführung, Sicherheit und Prüfung DINEN14652, Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden— Membranfilteranlagen— Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung DINEN [...] Ausführung, Sicherheit und Prüfung; Deutsche Fassung EN14652:2005+A1:2007 DINEN14743, …
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    (Merkblatt T 023 der Reihe Sichere Technik) DGUV Information 213-056, Gaswarneinrichtungen für toxische Gase/Dämpfe und Sauerstoff – Einsatz und Betrieb (Merkblatt T 021 der Reihe Sichere Technik) 3 Begriffe [...] (Merkblatt T 023 der Reihe Sichere Technik) DGUV Information 213-056,…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    B. Druck oder Temperatur, verhindert Anmerkung 1 zum Begriff: Als Sicherheitseinrichtung können z. B. Sicherheitsventile, Berstsicherungen, Druck- bzw. Feuchtigkeitssensorenmit Anzeigeeinrichtung oder [...] ige Nach DINEN12897:2016, 4.2 und 4.4.3. 5.2 Absicherung und sicherheitstechnische
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    n Vermeidung sind abzuleiten. 10.2 Änderung der Betriebsbedingungen Bei sich ändernden Betriebsbedingungen, z. B. bei einer sich ändernden Zusammensetzung des CO2, einer Erhöhung oder Absenkung des Be [...] Bevölkerung sicher ausschließen. Werden Beeinträchtigungen in Form von Lärm oder…
Ergebnisse pro Seite: