Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    Bild 9 — Prüfanordnung für die Prüfung des Druckverlustes in Abhängigkeit vom Durchfluss Der Prüfstand umfasst: Durchflussmessgerät (1) für den in Tabelle 4 für die Prüfarmatur angegebenen D [...] Anforderungen, sind bestimmt für Einfüllvorrichtungen, die in Kesseln mit einer oder zwei…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund 12 000 Mitgliedern erarbeitet er die anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte [...] n Regeln des DVGW bilden das Fundament für die technische Selbstverwaltung und…
  3. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 23  2018-06 Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen
    ung für eigenes Handeln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen.  Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche…
  4. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    leitet. Die jeweiligen Ereignisse sind für sich allein zu betrachten.  1000 V für die Fehlerklärung mit t < 0,2 s und  300 V für die Offenzeit mit 0,2 s ≤ t ≤ 1 s  Für Fernmeldebegleitkabel: - DIN VDE 0845-6-1 [...] Technischen Komitee „Außenkorrosion“, von der Arbeitsgemeinschaft DVGW/VDE für
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Brandenburg Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie und das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr [...] Zuständige Behörde Für Gasfüllanlagen ist dies die jeweils für den…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    durchgeführt wird. Für Geräte, die nur für die Anwendung mit Gasen der dritten Familie vorgesehen sind, wird der Grenzwert jedoch mit einem Faktor von 1,30 multipliziert. Für Geräte, die nur für die Anwendung [...] ngen für Geräte des Typs B13, B23, B43, B53, C13, C33 und C63 sowie für Geräte für
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    -Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe; Deutsche Fassung EN 682:2002 + A1:2005 DIN EN 751-1:1997-05, Dichtmittel für metallene Gewi [...] Institut für Bautechnik Fassung September 2011 Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    der HGÜ. Diese können zwar zeitlich variieren, die Änderungen treten aber nur sehr selten und für eine n kurzen Zeitraum auf. Für die messtechnische Beurteilung der verschiedenen Beeinflussungsarten [...] betrachtet werden. Für ein in der xy - Ebene ausgedehntes Linienelementes mit der Länge …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    nationale Regelwerk für CNG-Tankstellen zu überarbeiten. Hinsichtlich der Anforderungen aus der europäischen Norm für CNG-Tankstellen (DIN EN ISO 16923) sowie den Technischen Regeln für Betriebssicherhei [...] Technische Lieferbedingungen für Armaturen – Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen –…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche…
Ergebnisse pro Seite: