Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    ist das Verhältnis des Volumens im Normzustand zum Volumen im Betriebszustand. (6) Mit der Gleichung (7) wird aus dem Volumen im Betriebszustand Vb mit Hilfe der Messgrößen Druck und Temperatur und der K [...] eichrechtskonformes Belastungsregistriergerät betrieben werden, in dem zusätzlich zu den…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    AfK-Empfehlung Nr. 10 Durch Ströme im Erdboden von fremden Gleichstrom-betriebenen Anlagen (fremde Schutzanlagen, Gleichstrom-betriebene Bahnen, Stahl-Beton-Fundamente etc.) werden Fremdspannungen EF verur- [...] ist das Einschaltpotential wieder auf den Betriebswert einzustellen. Erst nach…
  3. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    betrachtet und ausgewertet. Die Zahl der Ereignisse an Kundenanlagen in Deutschland, die mit Erdgas betrieben werden, ist jedoch seit Beginn der Erfassung deutlich rückläufig. Das Verhältnis der Ereignisse [...] maßnahmen abgeleitet, siehe Abschnitt 1.4. Die Zahl der Ereignisse an Kundenanlagen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    Druckanforderungen Klasse Höchster Betriebs- druck Prüfdruck Mindest-Berstdruck Längen- änderung bei Betriebsdruck max. Änderung des Außendurch- messers bei Betriebsdruck max. (23 ± 2) °C (70 ± 2) °C [...] turbereich von −30 °C bis +70 °C. Die Betriebsdrücke liegen zwischen 0 bar und 30…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 624  2008-12 Nachträgliches Abdichten der Gasleitungen von Gasinstallationen
    Anwendungsbereich Diese Technische Regel gilt für in Betrieb befindliche, stillgelegte oder außer Betrieb gesetzte Leitungsanlagen mit Betriebsdrücken bis einschließlich 100 mbar (Leitungsanlagen mit Ge [...] Abschnitt 5.6.4.3 ist "verminderte Gebrauchsfähigkeit" gegeben, wenn die ermittelte…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    geeignet. b)Dichtheitsprüfung mit Betriebsdruck in Anlehnung an DVGW W 400-2 (A). Dabei muss sichergestellt sein, dass bereits die nicht ausgekleidete Rohrleitung dem Betriebsdruck standhält und dicht ist. Diese [...] Qualifikationskriterien an Unternehmen für grabenlose Neulegung und Rehabilitation…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Laboranalyse Kontinuierliche Messungen der Kenngrößen oder Betriebskenngrößen in der Nähe der Einspeisestelle oder an einer anderen Stelle. Erstes Betriebsjahr Regelmäßige Probenahme und Messung Dauerbetrieb K [...] Bemerkungen Wärmewert, Wobbe-Index, Dichte Störungen des Anlagenbetriebs
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    Steuerungsverfahren für die serielle Messdatenübermittlung 4.3.3 Vereinbarungen Als Betriebsart wird der asynchrone Betrieb festgelegt. Die Grundeinstellung (Auslieferungszustand) der Übertragungsgeschwindigkeit [...] Auflage des Regelwerkes wurde erstellt, um den neuen gesetzlichen Anforderungen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    der Fortführung. C.2.2 Vergleich von Betriebsmitteln in verschiedenen Systemen Zur Überprüfung der Vollständigkeit kann der Inhalt verschiedener Betriebsmittelsysteme zum Beispiel anhand der Anzahl der [...] DVGW G 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    Fehlergrenzen aus Abschnitt A.4 einhalten. A.5.2 Regelmäßige Validierung während des Betriebs Auch im laufenden Betrieb muss in regelmäßigen Abständen die Messunsicherheit und die Messrichtigkeit kontrolliert [...] monatliche Unsicherheitsberechnung ist durchzuführen, nach ausreichender Betriebserfa…
Ergebnisse pro Seite: