Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Komponenten, • Anschlusspunkt für externes Notstromaggregat, • kontinuierliche…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] Schreibweise „Cl-N“ dargestellt. Je nach Art der Membran sind diese Systeme nur für
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Normungsinsti- tute (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen wird üblicherweise von Tech- nischen Komitees von ISO durchgeführt. Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse [...] ionseinrichtung— Abgrenzung von Teileinheiten für die THG-Allokation 25 DIN ISO…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen— Pressverbinder DVGWG5614-B1, Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen— Pressverbinder; Beiblatt 1: Ergänzung für Pressverbinder für Rohre aus [...] e und Ausrüstungsteile— Grundlegende Betriebsmaße für Ausgangsanschlüsse von…
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13 500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser. Der Verein initiiert und fördert Forschungsvorhaben [...] unterhält er ein Prüf - und Zertifizi e- rungswesen für Produkte, Personen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Juni 1990 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Gasverbrauchseinrichtungen. Bezugsquelle: Deutsches Informationszentrum für technische Regeln (DITR) im DIN Burggrafenstraße 6 10787 [...] Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarifkunden. AVBWasserV, Verordnung…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund 12 000 Mitgliedern erarbeitet er die anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte [...] n Regeln des DVGW bilden das Fundament für die technische Selbstverwaltung und…
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    sind. (1) Das Wasser wird nur für die eigenen Zwecke des Kunden, seiner Mieter und ähnlich berechtigter Personen zur Verfügung gestellt. Die Weiterleitung an sonstige Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung [...] • Schlauchverbindungen (z. B. Gartenschläuche) dürfen nur an für diesen Zweck…
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Regeln für brennbare Flüssigkeiten – Richtlinie für Fernleitungen zum Befördern gefährdender Flüssigkeiten – RFF TRBS, Technische Regeln für Betriebssicherheit TRFL , Technische Regel für Ro [...] Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten TRBS Technische Regeln für
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    Vorwort Diese Empfehlung wurde von der Arbeitsgemeinschaft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher Verein des Gas - und Wasserfaches e.V.) und des VDE [...] her Sicht Hinweise für die Planung, die Inbetriebnahme und die messtechnische Überwachung…
Ergebnisse pro Seite: