Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  1998-11 Flockung in der Wasseraufbereitung; Teil 2: Flockungstestverfahren
    Meßmethoden 2.1 Feststoffgehalt, Trübung und Mikroorganismen Die Grundlagen der Messung partikulärer Stoffe sind im DVGW-Merkblatt W 217 beschrieben. Die gravimetrische Bestimmung des Feststoffgehaltes und die [...] vergleichbaren Dosiermengen erheblich unterscheiden. Dies gilt für die Entfernung…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    metallenen Werkstoffe des Umweltbundesamtes aufgeführt sein. Prüfung: Bei nichtmetallenen Werkstoffen: Vorlage gültiger KTW-Prüfzeugnisse und Prüfberichte gemäß DVGW W 270 (A). Bei metallenen Werkstoffen: Prüfen [...] Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich –…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Prüfumfang nach Abschnitt Prüfung Aufzeichnung Werkstoff – Allgemeines Kontinuierlich 6.2.1 Werkstoff für die Innen- und Außenschicht Bei jeder Rohstofflieferung d 6.2.2.2 Abnahmeprüfzeugnisse 3.1 nach DIN [...] untersucht werden d besteht eine Rohstofflieferung aus mehr als einer Charge, ist jede…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3249  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
    80 105 115 120 130 4 Werkstoff Tabelle 2 — Werkstoffe für Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss mit Rückflussverhinderer (Fußventil) Kurzzeichen der Werkstoffgruppe Werkstoff (Sorte nach Wahl des [...] Dichtungen Typ-Kurz- zeichen Werkstoff (Sorte nach Wahl des Herstellers) für …
  5. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    diese in den Wasserstoffszenarien angepasst werden. Folgende Annahmen wurden getroffen. Tabelle 5.3: Umrechnungsfaktoren Methan zu Wasserstoff Szenario Umrechnungsfaktor Methan zu Wasserstoff NEU_EU-MVO [...] Szenarien Erdgas, Beimi- schung von 30 Vol.-% Wasserstoff ins Erdgas und 100 Vol.% Wass…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Änderungen der Oberflächenstruktur. 6.7.4.2 Messung des gelösten Sauerstoffs bei Schmierstoffen und mit Schmierstoffen behandelten Werkstoffen Einige Materialien führen zu einem öligen Film auf der [...] gewechselt wird, ist die Konzentration des gelösten Sauerstoffs im Wasser n ach EN …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    und Anlagen zu prüfen sein, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb mit Wasserstoff umgestellt oder errichtet werden. Da Wasserstoff gegenüber Erdgas andere physikalische Eigenschaften aufweist, welche die [...] Betrieb mit Wasserstoff (5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260) bestimmt sind; b)…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    tlinie) UBA-Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Sanitärschmierstoffe), (Schmierstoffleitlinie) Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien (für DB-Anlagen) [...] DVGW GW 335-A1 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Wasserverteilung –…
  9. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    Zugspannung Legende: 1 Spröder Werkstoff, z. B. Duromere, GFK 3 Thermoplastische Werkstoffe, z. B. PE, PP 2 Zäher Werkstoff, z. B. Bänder oder Schrumpfmaterialien 4 Elastische Werkstoffe, z. B. Gummi, Elastomere [...] 868, Kunststoffe und Hartgummi - Bestimmung der Eindruckhärte mit einem Durometer…
  10. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Tensiden befinden sich Stoffe bzw. Stoffgruppen, die aus toxikologischer Sicht zum Teil bedenklicher einzustufen sind, als manche PSM-Wirkstoffe selbst. Als Beispiel sei die Stoffklasse der Alkylpheno- l [...] pharmazeutische Wirkstoffe und Stoffe aus Körperpflegemitteln nach dem Gebrauch mit dem…
Ergebnisse pro Seite: