Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 102 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Hydrogen CGH2: Compressed Gaseous Hydrogen CNG: Compressed Natural Gas LNG: Liquefied Natural Gas DME: Dimethylether LPG: Liquefied Petroleum Gas 4 | DVGW-Forschungsprojekt G 201619 LNG ist gemäß DIN EN ISO [...] erreicht werden kann [12, 13, 43]7. Erneuerbares LNG in Form von Bio-LNG…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    öffentlichen Gasversorgung. Zu den Brenngasen gehören unter anderem Erdgase und erneuerbare Gase. Zu den erneuerbaren Gasen gehören • Biomethan, • Wasserstoff und • synthetisches Methan. Biomethan [...] 000 = 103 kWh Kilowattstunde L-Gas engl. Low Calorific Gas LBM engl. Liquified…
  3. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Methan- isierung (2014) Techno- öknomische PtG Studie (2014) Smart Gas Grids (2013) Smart-Grids mit PtG (2014) Synergie- effekte Gas-und Stromnetze (2013) Innovative Gasan- wendungs- technologien (2012) [...] Anteil an erneuerbaren Energien gewinnt die Thematik der Langzeitspeicherung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Abrechnung“, „Gasförmige Brennstoffe“, „Gasinstallation“, „Infrastruktur Gasmobilität“ und „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Entsprechend dem DVGW-Regelwerk dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten im Bereich [...] Ausbildung (im Leitungs- und Anlagenbereich ist das eine Facharbeiterausbildung, z. B.…
  5. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    addition to natural gas,“ in Proceedings Natural Gas Technologies, Gas Research Institute, USA, 2004. [41] O. Florisson, Preparing for the Hydrogen Economy by Using the Existing Natural Gas System as a Catalyst [...] 1 Vergleich mit Daten aus L/H-Marktraumumstellungen bzw. des ZIV Die L-/H-Gas
  6. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Caroline Imberg Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Janina Senner Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. [...] DVGW-Studien ermittelten Potenziale für EE-Gase (Bio- gas, Biomethan, Wasserstoff,…
  7. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Autorenliste  Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Frank Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Frederic Frankenhoff Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.  Sebastian Remy [...] wird aus Gas bereitgestellt, 20,1% der Wärme stammt aus Steinkohle, 5,9 % entstammen der…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    23874:2006, Natural gasGas chromatographic requirements for hydrocarbon dewpoint calculation [24] Altfeld, K. and Pinchbeck, D.: “Admissible hydrogen concentrations in natural gas systems“, gas for energy, [...] 16723-1:2016 Natural gas and biomethane for use in transport and biomethane for…
  9. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Ein drittes Ziel, der Ausbau der Erneuerbaren Energien (im Gebäudesektor), wird mittels Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz (EEWärmeG) [5] verfolgt. Die EnEV adressiert [...] werden mehrere Ziele verfolgt:  Einschränkung des Verbrauchs an nicht erneuerbaren bzw.…
  10. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. befasst sich seit langem mit Einsatz- optionen für komprimiertes Erdgas (Compressed Natural Gas: CNG) und Flüssigerdgas (Li- quefied Natural Gas: LNG) im Verke [...] unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen,“ Deutscher…
Ergebnisse pro Seite: