Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    ten von Stoffen bis heute nicht befriedigend berechenbar [8], und insbesondere über die Desorption von Spurenstoffen ist nur wenig (z. B. [13] [14]) bekannt. Dass eine Spurenstoffdesorption etwa durch [...] Informationen von allen trenn- und ionisierbaren organischen Stoffen in einer Wasserprobe. …
  2. Abschlussbericht G 201901  2021-07 Kompendium Wasserstoff in Gasfernleitungsnetzen H2-Kompendium-FNB
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    die Regulierung des Wasserkreislaufs, die Filterung von Luftschadstoffen, die Speicherung von Kohlenstoff, Stickstoff und von toxischen Stoffen, das Lebensraumangebot für verschiedene Organismen, die [...] natürlicherweise als limi- tierender Nährstoff vorliegende Stickstoff zu einem Überschussnähr…
  4. Regelwerk
    DVS 2203-2  2010-08 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Zugversuch
    Toleranzen) durchgeführt. Die Prüfgeschwindigkeiten sind für ausgewählte Werkstoffe in Tabelle 5 aufgeführt. Für andere Werkstoffe wird die Ge- schwindigkeit, ggf. in einem Vorversuch, so ermittelt, dass [...] und/ oder Prüfung; Anforderungen DIN EN ISO 527-1 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigen-…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8  2006-02 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-8: Spezifische Anforderungen - Brat- und Paellapfannen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 1340  1990-12 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Arten, Bestandteile, Verwendung
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    des Systems DIN EN ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohrleitungsteile aus Kunststoffen — Bestimmung der Maße DIN EN ISO 7686, Rohre und Formstücke aus Kunststoffen — Bestimmung der Opazität [...] Einbaulänge (Z-Maß) Zd Konstruktionslänge (Zd-Maß) r Biegeradius 4 Werkstoff 4.1 Forms…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2000-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    untereinander sowie für Verbindungen mit Bauteilen aus anderen Kunststoffen und aus anderen, nicht aus Kunststoff bestehenden Werkstoffen, die für folgende Anwendungsgebiete vorgesehen sind: a) Versorgungs- [...] (NAW) DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) DIN EN 17176-5:2019-07 2 Dieses Dokument…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    „besondere“ Stoffe, z. B. pyrophore Stoffe? Anmerkung: Pyrophore Stoffe können z. B. vorhanden sein infolge von H2S-Anteilen im Gas bzw. aufgrund von Rückständen in alten Koksgasleitungen. Pyrophore Stoffe können [...] gen der Abschnitte 3 und 4 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) zu beachten.…
Ergebnisse pro Seite: