Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    Sicherheitsgruppe für Expansionswasser 7.2.3.1 Verfahren Die Sicherheitsgruppe für Expansionswasser an einen Prüfkreislauf anschließen. Die Sicherheitsgruppe für Expansionswasser für eine Dauer von 60 [...] h Prüfverfahren) für Sicherheitsgruppen für Expansionswasser mit Nennweiten DN 15 bis DN 25…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    ktroden gilt die Qualifizierung für Kurzlichtbogen nur für Kurzlichtbogen. Die Qualifizierung für Sprühlichtbogen, Impulslichtbogen oder Langlichtbogen gilt sowohl für Sprühlichtbogen, Impulslichtbogen [...] Schweißrichtung 3 Bereich für: — 1 Zugprobe — Biegeproben 4 Bereich für: —…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    Rundrohre für die Kälte- und Klimatechnik — Teil 1: Rohre für Leitungssysteme [11] EN 12735-2, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre für die Kälte- und Klimatechnik — Teil 2: Rohre für Apparate [...] folgenden Teilen: — Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    emperatur für eine Klasse auftritt, sollten die Zeiten zusammengefügt werden (z. B. beträgt das Auslegungstemperaturprofil für 50 Jahre für Klasse 5 20 °C für 14 Jahre, gefolgt von 60 °C für 25 Jahre, [...] 100 Hochtemperaturheizungen ANMERKUNG Diese Tabelle gilt nur für geschlossene Systeme, die…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1286  1999-06 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Deutsches Institut für Nomiung e. V. ® DIN Deutsches Institut fOr Normung e.V. -Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin [...] Diese Norm beschreibt Annaturen für besondere Anwendungsbereiche innerhalb…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 23874  2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Taupunktes von Kohlenwasserstoff (ISO 23874:2006)
    Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 75 [...] rfe werden den Mitgliedsorganisationen zur Umfrage zur Verfügung gestellt. Für eine…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich sind dafür konstruiert, ausreichend mechanische Festigkeit für den Betrieb bei 1 MPa (10 bar) Ruhedruck zu liefern. a Für thermostatische Mischer für die Anwendung [...] — Brausen für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    Zugabewasser für Beton — Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton EN 10080 [...] 12620, Gesteinskörnungen für Beton EN 13055-1, Leichte Gesteinskörnungen — Teil 1: Leichte…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 23 [...] Polybuten-1 (PB-1) fest, die für die Verwendung in der Warm- und Kaltwasserinstallation…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich. Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in [...] Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für
Ergebnisse pro Seite: