Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    sind zwischen den Prüflaboratorien des DVGW und dem zuständigen Fachausschuß abgestimmte, sicherheitstechnische Grundsätze nach Abschnitt 7.2 des DVGW-Arbeitsblattes G 669 zur Prüfung von Gasgeräten und [...] neutralisierten Kondenswassers ermöglichen.3.2.6 Überprüfbarkeit des Füllstandes Anlagen,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    DVGW-Arbeitsblatt G 676-B1 in Abstimmung mit dem NB durchführen. Die Umbauunternehmen verpflichten sich, die Umbauarbeiten nur zuverlässigem und speziell für Umstell- und Anpassungsarbeiten geschultem Personal [...] und Erfahrungen sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen die ihm übertragenen…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    Voraussetzung für eine ausreichende Sicherheit der Absperrblasen gegen Platzen und dem sicheren Absperrblasensitz im Rohr. Mit diesen Festlegungen wird ein großes Maß an Sicherheit bei der Durchführung von Arbeiten [...] den eine Absperrblase sicher sperrt, wird einmal von ihrem festen Sitz in der…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    wird, erübrigen sich zusätzliche Transporte und es können Nacharbeiten oder Korrekturen am Aggregat im Bedarfsfall gleich vor Ort durchgeführt werden. In bestimmten Fällen jedoch einigen sich die Vertragsparteien [...] Abnahme den Kaufgegenstand zu prüfen und festzustellen, ob die Abnahmekriterien…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    elung oder Sicherheitsabsperrung, für die spezielle Normen (DIN 33822, DIN EN 334, DIN EN 14382 u. a.) sowie ggf. eine Einstufung als „Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion“/Kategorie IV nach Druck [...] Einsatzgebieten klassifiziert. Die in Gastransport- und -verteilungsanlagen üblichen…
  6. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    wesentliche Voraussetzung für eine sichere und qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung (Water Safety Plan). Je geringer die genutzten Gewässer belastet sind, desto sicherer ist der Betrieb der Anlagen [...] Bacteroides-Bakterien nicht in der Lage sind sich außerhalb des Wirts zu vermehren.…
  7. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    kularen Stoffen sind gering. Es handelt sich um eine schonende Anreicherung, die ebenfalls einen Durchsatz großer Volumina ermöglicht. Nachteilig wirkt sich die gleichzeitige Anreicherung der anorganischen [...] DOC. Der NHS-Anteil lässt sich analytisch einfach bestimmen, er entspricht dem in…
  8. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    en relevant sind. Es lassen sich auch weitere milieukennzeich- nende und -bestimmende Parameter zu den Chrom(VI)-Befunden in Beziehung setzen. Bei- spielsweise ergeben sich in den ausgewerteten Analysen [...] Calciumcarbonat und halbgebrannter Dolomit betrachtet, da es sich bei den weiteren Stoffe…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    Technisch-wissenschaftlicher Verein – fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Als technischer Regelsetzer motiviert der DVGW die Weiterentwicklung [...] ung und Eigenverantwortung der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Organisation von Trinkwasserversorgern DVGW W 1001 (H), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb DVGW W 1002 (H), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Organisation und [...] Überwachung sind alle wesentlichen Größen einzubeziehen, die sich auf Menge und…
Ergebnisse pro Seite: