Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 6  2014-03 Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    ren. 5 Prüfungen 5.1 Werkstoffe 5.1.1 Hygiene Bei nichtmetallenen Werkstoffen: Vorlage gültiger KTW-Prüfzeugnisse und Prüfberichte gemäß DVGW W 270 (A). Bei metallenen Werkstoffen: Prüfen, ob die trin [...] e L1 Lötlänge Bild 2 – Außenlötende 4 Anforderungen 4.1 Werkstoffe 4.1.1 Hygiene Die…
  2. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Luftzahl, Luftfaktor dn relative Dichte im Normzustand CO Kohlenstoffmonoxid CO2 Kohlenstoffdioxid NOx Stickstoffoxid, Stickstoffdioxid O2 Sauerstoff Abkürzungen: BDEW Bundesverband der Energie- und W [...] %), höhere Kohlenwasserstoffe, Wasserstoff mit je 55 % und Schwefel mit 64 % sowie Sa…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Mikroorganismen Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall- [...] Eintrag von Mikroorganismen, Verunreinigungen oder Nährstoffen, in trinkwasserführende…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35860  2020-11 Probenahmearmaturen in der Trinkwasserinstallation – Anforderungen und Prüfungen
    DVGWW270:2007, Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich— Prüfung und Bewertung1 Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertun [...] Umweltbundesamtes2 Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im …
  5. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    der Klebstoffverteilung mit gut beurteilt. Abbildung 64: Prozentsatz der geklebten Oberfläche der Muffen, in denen der Klebstoff richtig angebracht war Die prozentuale Klebstoffverteilung der u [...] Wasserversorgung für Kunststoffleitungen – Von Zertifizierungsfragen für Neumaterialien bis…
  6. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    rung Wasserstoff erzeugt wird, erfolgt dies ohne Einsatz von Strom. Damit wird eine Abgrenzung zu Wasserstoff i.S.v. e-Gas vorgenommen. 2 Bei der Dampfreformierung wird aus Kohlenwasserstoffen (u.a [...] a. Methan) Wasserstoff erzeugt. Soweit hierfür als Rohstoff Biomasse – einschließlich…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3259  2017-03 Saugkörbe mit Flansch mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
    450 DIN 3259:2017-03 6 4 Werkstoff Tabelle 2 — Werkstoffe für Saugkörbe mit Flansch mit Rückflussverhinderer (Fußventil) Kurzzeichen der Werkstoffgruppe Werkstoff (Sorte nach Wahl des Herstellers) [...] Dichtungen Typ- Kurz- zeichen Werkstoff (Sorte nach Wahl des Herstellers) für …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    und Biomethan zur Einspeisung ins Transportnetz- Teil 2, Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge DIN EN 16942, Kraftstoffe – Identifizierung der Fahrzeug-Kompatibilität – Graphische Darstellung zur [...] nden Stoffen (AwSV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51898-2  2017-10 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 2: Herstellung aus Gasgemischen
    müssen folgende Daten vorliegen: — der Mindestwert für den Stoffmengenanteil des Hauptbestandteils (Reinheit), — Höchstwerte für den Stoffmengenanteil sämtlicher Querverunreinigungen. Falls solche Daten fehlen [...] Kalibriergases müssen folgende Daten vorliegen: — der Stoffmengenanteil sämtlicher…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    bestehen: Erdgase Flüssiggase Biogase nach EnWG Erdölbegleitgase Wasserstoff Kohlenstoffdioxid Luft oder Stickstoff Eine Gasmischanlage ist häufig integriert in eine Gasdruckregel- und -messanlage [...] (Störfall-Verordnung – 12. BImSchV) Verordnung zum Schutz vor gefährlichen S…
Ergebnisse pro Seite: