Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    elektrolytisch leitend mit dem Betonteil verbunden ist, siehe DIN 50929-1. 6.2 Betriebsbedingungen Zu den Betriebsbedingungen gehören Temperatur, Temperaturunterschiede sowie Höhe und Richtung eines Wär [...] .................................................................................. 6 6.2
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    ausgegangen werden. Der Bedarfszeitraum ist im Wesentlichen auf die Betriebsstunden der Veranstaltung beschränkt. Auch außerhalb der Betriebsstunden können erhebliche Wassermengen für Reinigungsarbeiten oder [...] Rohrinnendurchmesser – Vereinfachtes Verfahren. DVGW W 300 (A), Wasserspeicherung –…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 400-3-B1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung – Beiblatt 1: Inspektion [...] (A), Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 331 (M), Auswahl, Einbau…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    s-systems betrieben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Konformitätsbewertungsprogramm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub-nationaler oder Industriesektor-Ebene betrieben werden. [QUELLE: [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    Wasserstoff betrieben werden Derzeit laufen Bestrebungen, die Gasversorgung und Gasanwendung mit Erdgas-Wasserstoffgemischen bis zu 10 Vol.-% und zukünftig bis zu 20 Vol.-% zu ermöglichen. Auch der Betrieb von [...] ts auf Gasinstallationen, die mit Gemischen von Erdgas und Wasserstoff oder reinem…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    n, die bisher nicht eichrechtskonform betrieben wurden, weil Wasserstoff nicht als Brenngas angesehen wurde, müssen ab dem 01.01.2029 eichrechtskonform betrieben werden. 3 Verfahren zur Ermittlung des [...] eien, stabilen (Einhalten der Varianz von 0,05 % des abrechnungsrelevanten…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2019-12 Gasleitungen im Transportnetz - Hinweisschilder
    anzuwenden für Hinweisschilder zur Kennzeichnung des Verlaufs in Betrieb befindlicher Gasleitungen im Transportnetz und für deren Betrieb notwendiger Armaturen und Nebenanlagen. Dieses Dokument ist nicht [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Biogasanlagen, die in der Regel kontinuierlich betrieben werden, hängt die Betriebsstundenzahl von Elektrolyseuren stark von der jeweils gewählten Betriebsweise (z. B. stromnetzdienlich, kostenoptimiert) [...] Gablingen k. A. 6.000 t/a k. A. Nievenheim Peakshaving 16.000 t/a außer Betrieb
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    5.5 Sandfreiheit Für die Beurteilung der Sandfreiheit sind zwei Betriebspunkte des Pumpversuches an dauerhaft zu nutzenden Betriebsbrunnen ausschlaggebend: 1. der Restsandgehalt unter Einfluss des Einschaltens [...] ermitteln und bereitzustellen. Die im Pumpversuch gewonnenen Informationen sind für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    Abwässer werden in diesem Arbeitsblatt beschrieben. Die genannten Reinigungsverfahren können bei in Betrieb befindlichen sowie neu gebauten Rohrleitungen angewendet werden. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt [...] wird zwischen Erst- und Wiederinbetriebnahme bei der Reinigung und Desinfektion…
Ergebnisse pro Seite: