Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    zuletzt geändert durch Artikel 1 V v. 5.12.2012 I 2562 Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV) vom 26. November 2010 BGBl. I S. 1644 zuletzt geändert durch Artikel 2 des [...] Trinkwasserbehälter – Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    (Gerätesicherheitsgesetz – GSG) Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) [...] Verfahren gestattet die Wahl verschiedener Rohrwerkstoffe. Das Press-/Ziehverfahren ist…
  3. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    projekt G 201620 | 1 1 Einleitung An Erdgastankstellen muss der abgegebene CNG-Kraftstoff laut DIN EN 51624 (Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Erdgas - Anforderungen und Prüfverfahren) den Vorgaben des [...] erialien, wodurch zeitweise die geforderte Mindestodoriermittelkonzentration im …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    Kontakt mit Trinkwasser Schmierstoffleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Sanitärschmierstoffe) 3 Begriffe Unterwasserpumpe [...] . Achtung: für Anwendungen in der Trinkwasserversorgung konstruktive Änderungen bei Werks…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    durch die Art der Stoffeinträge, durch Wechselwir- kungen zwischen der Bodenluft und den mineralischen und organischen Feststoffen des Bodens und der Sickerzone sowie dem Feststoffgerüst des Grundwasserleiters [...] auf mobile Stoffe Verfahren: Stoffeinträge werden mit unterschiedlichen Methoden…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    organischen Stoffen bei gleichzeitiger Anwesenheit von Nährstoffen (Stickstoff, Phosphor, Eisen). Als mögliche Stofflieferanten sind z. B. zu nennen: • Brunneneinzugsgebiete mit hohen Stickstoffgehalten im Boden [...] langfristige Diffusion von Wasser durch den Kunststoff (Haftungsverlust der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    gewählten Werkstoff sind für die Schweißarbeiten DVGW GW 350 (A) und DVGW GW 330 (A) zu beachten. 6.3 Werkstoffe Rohre, Formstücke, Flansche, Armaturen und sonstige Ausrüstungsteile sind aus Werkstoffen herzustellen [...] 335-A2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung;…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    der Abgasleitung aus brennbaren Baustoffen ............................... 104 10.1.4.4 Kunststoffabgasleitungen mit Mündungsausführung aus nicht brennbaren Baustoffen ... 105 10.1.4.5 Mündungsausführung [...] kW pro kg stündlichem Brennstoffdurchsatz zu rechnen. Dies entspricht einem…
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    von Wasserstoff geeignete Werkstoffe für Gasleitungen und Anlagen eingesetzt, darüber hinaus gab es Entwicklungen bei der Messtechnik81 und bei der Klärung der offenen Fragen zur Wasserstofftoleranz von [...] Gaslagerstätten (aktuell 75 – 95 %) durch (Re-)Injektion von nicht- kohlenwasserstoffhaltig…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    die Kondensatbildung • Kohlenstoffdioxid (CO2), Schwefelwasserstoff (H2S), Ammoniak (NH3) und Sauerstoff (O2) unter Einwirkung von Feuchtigkeit auf die Korrosion der Werkstoffe von Leitungen und Armaturen [...] GW 335-A2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung –…
Ergebnisse pro Seite: