Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    es sich um Mittelwerte aus Messungen, die relativ gut mit den oben diskutierten berechneten Werten übereinstimmen. Abweichungen zwischen den Angaben in der Tabelle und den Messungen ergaben sich lediglich [...] cherweise Scaleinhibitoren (Antiscalants) in den Zulauf der Membrananlage dosiert.…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen DIN EN 12502, Korrosionsschutz [...] Gebrauch – Pulver-Aktivkohle Explosionsschutzverordnung, Elfte…
  3. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    diesen beiden Transformationspfaden finden sich ebenfalls in der NS-Ebene. Dies ist insbesondere auf den Zubau neuer Lasten und PV- Anlagen zurückzuführen. Die sich hierdurch ergebende Versorgungsaufgabe [...] der Zellen orientieren sich an örtlichen Gegebenheiten und Verwaltungsebenen. …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    ngsversuche, zu prüfen. Entsprechende Maßnahmen dürfen nicht dazu führen, dass die hygienische Sicherheit der Wasserversorgung gefährdet wird. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 295 und [...] der organischen Substanz: In Abhängigkeit von dem Reak­tionsvermögen der organischen…
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    6.6.11 S Teil 22:5102, 5112, 5002 Sicherheitsventil, federbelastet 2) Siehe Seite 19. 6.6.12 S Teil 22:5101, 5112, 5121 Sicherheitsventil, Temperaturablassventil T für Temperatur [...] Sinnzusammenhang mit übersichtlicher Gliederung 5. Aktualität 6. Praxisnähe 7. Ausrichtung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    Erfüllung der folgenden Anforderungen ist diese Unsicherheitsforderung erfüllt. Es steht dem Netzbetreiber frei, die Erfüllung der Unsicherheitsforderung (0,5 % bzw. 1 %) auf andere Weise nachzuweisen [...] von Kompressibilitätszahlen für Brenngase in der öffentlichen Gasversorgung. Reale Gase…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    günstigeren Einbauorts usw. vermindert oder ausgeschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen (Personenschutz, Netzausfallsicherheit) empfiehlt es sich, in der Wasserversorgung die Hilfsenergie 24 V DC zu verwenden [...] Durchfluss), dass sich der zu messende Parameter bis zum Aufnehmer nicht verändert…
  8. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    findet die Trennung in den Kapillarröhrchen statt, welche sich in der Gelkartusche des QIAxcel Instruments befinden. In diesem Gel befindet sich ein Fluoreszenzmittel, welches mit der DNA interkaliert [...] positiver Enterolert®-Nachweis von Enterokokken ergab sich in sieben Fällen (28 %). Die …
  9. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    Eine Sicherheitsarmatur ist eine Einrichtung, die die Überschreitung eines vorbestimmten Betriebsüberdruckes oder -temperatur verhindert. [DIN 1988-200; 6.7 Sicherheitsarmaturen] Sicherheitsgruppen, Si [...] eine Identifizierung des Produktes möglich ist. 1.2 Armaturen Die Absperr-, Entleerungs-…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    das entsprechende DVGW-Regelwerk sinngemäß anzuwenden. Dieses Arbeitsblatt trägt dazu bei, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Personen sowie die technische Integrität von Leitungen, Anlagen sowie [...] blatt G 260 werden somit durch das DVGW-Arbeitsblatt C 260 ersetzt. Der Geltungsbereich…
Ergebnisse pro Seite: