Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    leisten, die Gesamtmenge erneuerbarer Gase im verteilten Erdgas zu erhöhen. Deutschlandweit eignen sich aufgrund der Anlagengröße und -charakteristik (Gasmenge, CO2-Gehalt, etc.) über 70 % der Biogasan- [...] Methanisierung. Das entspricht einer Gesamtleistung von ca. 4 GW. Die Unter- suchen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    Entwicklung auch in den Planungsgrößen ihren Niederschlag. Gegenüber DVGW W 410 (M) :1995-01 haben sich bezüglich Verbrauchsverhalten und Wasserbedarf insbesondere folgende Entwicklungen ergeben: a) Im [...] Wasserbedarf und damit die Bemessung wassertechnischer Anlagen. Im vorliegenden Arbeitsblatt…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    einzelnen Komponenten. Diese technische Prüfgrundlage ersetzt die Beschlüsse zum DVGW-Regelwerk, die sich auf Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation beziehen. 1 Anwend [...] Mechanisch wirkende Filter – Teil 1: Filterfeinheit 80 µm bis 150 µm – Anforderungen an…
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5620-2  2016-12 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung
    nur Einzelblasensetzgeräte, siehe Bild A.1 (Anhang A). Die Konstruktion der Blasensetzgeräte stellt sicher, dass eine Abführung einer eventuell auftretenden elektrostatischen Aufladung erfolgt. 2 Normative [...] Komponenten: 3.2.1 Blasensetzrohr Das Blasensetzrohr dient der Aufnahme der Absperrblase…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    der reziproke Wert des Sicherheitsbeiwertes S. fo = 1/S 4.3 Anforderungen von Rohrleitungen Rohrleitungen müssen so angeordnet werden, dass sie sich gegenseitig in ihrer Sicherheit nicht beeinflussen. Ihre [...] itungen, einschließlich der Einbindung in die Gastransportleitung, zur Anlage gehören,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    abweichen noch um mehr als 1 KPP schwanken. ANMERKUNG Bei der Prüfung von Sicherheitsmischern (Typ 1) mit nur einem Betätigungsorgan wird sich der Durchfluss ebenfalls verändern, d. h. die Bedingungen in Tabelle [...] Betätigungsorgans mit sequenzieller Einzelregelung (Sicherheitsmischer) 16.2.1…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Herausgabe dieses Arbeitsblatts befindet sich DVGW GW 302 (A) noch in Überarbeitung. Angaben zu Mindestbiegeradien, zulässigen Abwinklungen und Zugkräften finden sich in den DVGW-Arbeits- und Merkblättern [...] möglich. ΔVerf wird dabei folgendermaßen berechnet (I bzw. II bezieht sich auf den…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    Aufgrund von Sicherheitsbedenken sollte die Prüfung nur im Freien durchgeführt werden, es sei denn, es sind ausreichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden, um die Sicherheitsrisiken des engen Raumes [...] enthalten sein. a) eine horizontale Verbindung, die sich über den Thermoelementen 3, 14…
  9. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    die Potenziale optimal zu nutzen und um weiterhin eine sichere Gasversorgung gewährleisten zu können. Das Forschungsvorhaben unterteilte sich in zwei wesentliche Blöcke, die wiederum in ver- schiedenen [...] und Erfahrung der beteiligten Fachleute erarbeitet werden, dass sich bei einer…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Ausführung, Sicherheit und Prüfung DIN EN 14812, Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Dosiersysteme – Nicht einstellbare Dosiersysteme – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung [...] Trinkwasser-Installation handelt es sich um einen Aufwand zwischen wenigen…
Ergebnisse pro Seite: