Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    aus dem Wert für den Strom und für das HKN+ (Grünstrom aus zusätzlicher Erzeugung) zu- sammen. Unter Verwendung der aktuellen Vollkosten für neue Windräder (inklusive zusätzli- cher Kosten für eine Vergl [...] auf bis zu 30 % für den Fall hoher H2-Kosten. Abbildung 20 CO2-Vermeidungskosten für
  2. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Anschlussleitungen liegen für WVU 1 der Median für sichtbare Leckagen deutlich über dem der UARL-Werte und für detektierbare Leckagen im Bereich des UARL-Wertes. Für WVU 2 liegt nur eine Leckrate vor. Der [...] ökologische Perspektive. 1 Für eine spezifischen Netzeinspeisung QE/LN > 15.000…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    Investitionskosten für die benötigte Kalkmilchaufbereitungsanlage, da die Löscheinheit entfällt. Für die Auswahl des geeigneten Kalkproduktes ist neben dem Qualitätsaspekt (Reaktivität für SEK-Prozess, Ve [...] motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund 12 000 Mitgliedern
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    ung für eigenes Handeln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen.  Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] (Schleudergussrohre) für Nenndruck 10, Betriebs- druck 10 (Klasse A) für Nenndruck…
  5. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    den für 2050 für die einzelnen Szenarien aufgetragen. Die Kapazität von PtG-Anlagen wird demnach hauptsächlich als Ersatz für die HGÜ-Leitungen zugebaut, eine Erhöhung der Produktion erfolgt nur im geringen [...] den für 2050 für die einzelnen Szenarien aufgetragen. Die Kapazität von PtG-Anlagen…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    und c) sinnvoll sein kann, lässt sich in der Regel nur für einen Betriebspunkt oder engen Betriebsbereich umsetzen, weil die Unterwassermotorpumpe nur für die- sen ideal ausgelegt werden kann. Das WVU gibt [...] ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten…
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Landkreisebene [167]. Für diese Studie wurde auf die Statistik für das Jahr 2015 zurückgegriffen. Für diese Studie wurde auf die Statistik für das Jahr 2015 zurückgegriffen. Da für einige Landkreise die [...] Brennstoffe, die für die Beheizung eines Referenzgebäudes er- forderlich sind. Es wird…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    n Gasen in Deutschland nur in Form von Wasserstoff und auch nur für den Einsatz im Umwandlungssektor selbst statt. Erzeugter und zwischengespeicherter Wasserstoff ist nur für Rückverstromung und die [...] untereinander nur leicht. Im Szenario findet eine Erzeugung von PtG-Produkten in…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079 Entwurf  2024-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A – Typ D
    April 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren [...] ich aller Adž nderungen). EN806-1, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen—…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    Alarmgrenzen sein können und dass die allgemeine Abschaltanforderung nur für das Messgerät gelten kann und nicht notwendigerweise für die gesamte Installation. - men durch einfache Nachbildung dieser [...] ist wahrscheinlich, dass für das Messgerät zum Messen von Wärmew innerhalb einer…
Ergebnisse pro Seite: