Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Vertikalfilterbrunnen DVGW W 125 (A), Brunnenbewirtschaftung – Betriebsführung von Wasserfassungen DVGW W 126 (A), Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die T [...] Gestaltung der Wasserfassung (günstigste Anordnung/Betrieb der Brunnen) - Minimierung der…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-2  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Ausführung und Qualitätskontrolle auf der Baustelle
    aufgebrachte Nachumhüllung und/oder umhüllte Rohrleitung beauftragt und erwirbt 3.4 maximale Dauerbetriebstemperatur der Nachumhüllung Temperatur, bei der die in der Norm geforderten Mindestwerte verschiedener [...] Objektes (z. B. Verbindungen, Bauteile, Armaturen);  mechanische…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    stemen ausgelegt werden müssen, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Dabei werden hygienische, wirtschaftliche und betriebstechnische (Einregulierung) Gesichtspunkte berücksichtigt. Um die [...] Förderdruck nach Gleichung (5) bestimmen den rechnerischen Betriebspunkt der Anlage. Damit…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    gshilfen für die Rehabilitation von Wasserrohrnetzen" im Technischen Komitee "Anlagen- und Betriebsmanagement in der Wasserverteilung" erarbeitet. Es dient als Entscheidungshilfe für die Rehabilitation [...] Qualifikationskriterien an Unternehmen für grabenlose Neulegung und Rehabilitation von nicht…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    Verhältnis gilt, d. h.: S 10PN s (1) 7.2 Bestimmung des zulässigen Betriebsdruckes für Wasser bis 45 °C Der zulässige Betriebsdruck PFA von Armaturen für Temperaturen bis einschließlich 25 °C muss dem [...] Wasser- versorgung geeignet sind, einer längeren Betriebsdauer mit wiederholtem Öffnen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    len eine besondere Bedeutung zuzumessen. Erst durch technisch richtig geplante, ausgebaute und betriebene Messstellen sind die heutigen Anforderungen an eine Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit zu [...] Anforderungen für bohrtechnische Aspekte und für den Ausbau von Grundwassermessstellen…
  7. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Tabelle 7: Allgemeine Betriebsdaten des Bewirtschafters der Feldmessfläche MN Tabelle 8: Allgemeine Betriebsdaten des Bewirtschafters der Feldmessfläche OP 1.2 Einbau und Betrieb der Messtechnik Zur [...] Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Allgemeine Betriebsdaten des Bewirtschafters der…
  8. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    -% Wasserstoff) betrieben werden. Störungen und gefährliche Betriebszustände wurden auch unter Verwendung eines Grenzgases mit 35 Vol.- % Wasserstoff nicht festgestellt. Da der Betrieb mit 100 Vol.-% [...] Umgestaltung eines konventionell betriebenen Gasgeräts möglich, d.h. Brenner, Flammen-…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    Belastungsklassen: A, B, C;  maximale Dauerbetriebstemperatur-Klassen: Klasse 30, Klasse 50, Klasse Hochtemperatur HT mit maximaler Dauerbetriebstemperatur Tmax;  Klasse für bewegliche Muffenverbindungen: [...] Wässern verlegten Rohrleitungen:  aus Stahl, die mit oder ohne zusätzlichen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    Zusammenhang mit deren Instandhaltung/Rehabilitation) • Automatisierung, Fernwirktechnik und weitere betriebliche Aspekte der Wasserverteilungsanlagen (insbesondere funktionierende Armaturen) • Struktur der [...] Druckmangel verursacht • Störung im Verantwortungsbereich des…
Ergebnisse pro Seite: