Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    die Höhenmessung der Probekörper (links) und Darstel- lung eines Höhenprofils eines Probekörpers (rechts) 20 | DVGW-Forschungsprojekt W 202005 Neben den Untersuchungen der ausgelagerten Proben, wurden [...] in Abbildung 3.25 dargestellt und zeigen links einen Ausschnitt aus einer unbelasteten…
  2. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Energiebereitstellung vor allem durch Windkraft und Photovoltaik erfordert ein hochkapazitives und bedarfsgerechtes Speicherkonzept, welches vor allem durch Power-to-Gas repräsentiert wird. Die Abbildung 1.1 [...] o Installationsfehler - Fehlerhafte, regelwerkswidrige Installation der Abgasan-…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifi zieren. EN ISO 6974 [...] NORMALISATIO N CEN CENELEC Management Zentrum: Avenue Marnix 17, B 1000 Brüssel ©…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    en gebildet. Die UV-Strahlung wirkt nur innerhalb des Bestrahlungsraums der UV-Geräte. Die Aufrechterhaltung einer Restdesinfektionskapazität wie bei der chemischen Desinfektion wird daher nicht erzielt [...] deutlichen Unterschreiten der obigen Konzentrationen der chemischen Parameter sind in der…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    Kontrolle des Schweißens Weil Schweißen ein spezieller Prozess ist, und die Konsequenzen von nicht fachgerechtem Schweißen sehr hart sein können, ist es notwendig, Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen [...] Möglich, aber nur wenn die verantwortliche Schweiß- aufsichtsperson des…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    einer Kontrolleinrichtung oder Unterbrechung einer Versorgungsquelle sichere Betriebsbedingungen aufrechterhalten werden 3.7 Befüllung/Beladung Vorgang des Einspeisens von LNG in den LNG-Speichertank aus einem [...] explosionsfähige Atmosphäre, die in einer solchen Menge auftritt, dass besondere…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    en. Maßstäbliche, eingeordnete und gut kopierfähige Planunterlagen sind beizufügen. Auf eine regelgerechte Baugrunderkundung kann verzichtet werden, wenn der Auftraggeber über gesicherte und nachgewiesene [...] Inhalt Name und Unterschrift der Teilnehmer Ausbilder 5.3 Arbeitsmittel Voraussetzung für…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Bemessung, Entwurf und Gestaltung der Wassergewinnungsanlage – hydrogeologische Grundlagen für Wasserrechtsverfahren • Betrieb der Wassergewinnung [DVGW W 125 (A), DVGW W 126 (A), DVGW W 127 (A)] – Ermittlung [...] unter Beteiligung der zuständigen Fachbehörden) wird die der Aufgabenstellung…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    September 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.20; 91.140.60 Dieser Entwurf [...] Gesamtumfang 62 Seiten Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    3.2) bestimmt werden. 4.3.2 Filterversuch 4.3.2.1 Allgemeines Filterversuche ermöglichen bei fachgerechter Ausführung die sicherste und genaueste Bestimmung der Auslegungsparameter für die Eisen(II)- und [...] die Auslegungsfiltergeschwindigkeit nicht überschritten wird. Auf Erstfiltratabschlag kann…
Ergebnisse pro Seite: