Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] Anhang A DIN 30653:2018-08 3 Vorwort Dieses Dokument enthält in den Abschnitten 4…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    dargelegt wurde Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaussage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festgelegten Anforderungen erfüllt [...] iges Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    Vorwort Das Merkblatt ist eine Empfehlung für eine hygienisch sichere Handhabung von Druckerhöhungsanlagen in der Trinkwasser-Installation. Es dient als Leitplanke für den hygienebewussten Umgang mit [...] smen oder anderen Partikel so gering wie möglich zu halten. Das vorliegende DVGW-Merkblatt…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    ausfallende Calciumcarbonat lagert sich an den Sand an, und es bilden sich Pellets. Zu groß gewordene Pellets werden entfernt und durch frischen Impfsand ersetzt. Aufgrund der sich mit Hilfe des Impfsands bildenden [...] geringer als ihre Konzentration. Mit steigender Wassertemperatur erhöht sich
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    von Emissionen nicht systematisch über oder unter den tatsächlichen Emissionswerten liegen. Unsicherheits- quellen müssen identifiziert und soweit wie möglich reduziert werden (…) Alle Messgeräte und [...] von Emissionen nicht systematisch über oder unter den tatsächlichen Emissionswerten liegen.
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    unterscheidet sich von dem Verfahren nach Karl Fischer (optisch, elektrolytisch, kapazitiv, piezoelektrisch usw.) und die Berechnung des Wassertaupunktes aus dem Wassergehalt kann sich von dem Verfahren [...] auf die sich eine Zahl von Geschäftsteilnehmern geeinigt hat, nicht aus, wenn dies für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    Bereichen Verordnungen Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger [...] Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsve…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Bild 1) Gas beschränken sich auf die Gefahrenabwehr bei Störungen oder Schäden an Anlagenteilen, die im Eigentumsbereich des Netzbetreibers liegen. Hierzu zählt auch die sichere Verwahrung der Anlagen bei [...] Gasversorgungsnetzen“ und „Betreibern von Wasserstoffnetzen“. Diese Aktualisierung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Vergleichsspannung der Zeitstandskurve abgemindert mit dem in der Grundnorm enthaltenen Sicherheitsfaktor bzw. Sicherheitsfaktor ≥ 1,5 anzuwenden. 0 bis 10 schwankend bis 60 8.710 bis 85 50 4.3 Hygiene Anforderung: [...] thermischen Beanspruchungen innerhalb der Nutzungsdauer, nicht…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304-B1  2012-12 1. Beiblatt über Bundesfernstraßen und Versorgungsleitungen im DVGW-Arbeitsblatt GW 304:2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    ausgebaut sind, sich nicht in der Baulast des Bundes befinden und z. B. von den Regelungen eines Konzessionsvertrages erfasst werden, so dass Länder und Kommunen bezüglich aller Straßen, die sich unter ihrer [...] er sowie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erarbeitet. Der Bedarf für das…
Ergebnisse pro Seite: