Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    auf H-Gas dar. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen die Frage beantworten, ob ein sicherer Betrieb des Gasnetzes und der Gasverbrauchsgeräte nach einer zeitlich gestreckten Gasbeschaffenheitsanpassung [...] Nach der SRG-Methode auf Erdgas eingestellte Gasverbrauchsgeräte können ohne Anpassung…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    http://www.dke.de/DKE-IEV 3.1 Maximal zulässiger Betriebsdruck (MOP) höchster Druck, bei dem ein System unter normalen Bedingungen dauernd betrieben werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: „Normale Bedingungen“ [...] ungen für Druckmessgeräte bis MOP ≤ 250 bar. Sie werden mit Gasen nach…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    Prüfgrundlage DVGW G 5620-1 (P) zum Sperren von in Betrieb befindlichen Gasleitungen, welche mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 betrieben werden, eingesetzt. Bei größeren Durchmessern findet [...] Mit diesen Festlegungen wird ein großes Maß an Sicherheit bei der Durchführung von…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    schnellen und effektiven Handlungsablauf sicherzustellen, sollte vorsorglich eine den örtlichen und betrieblichen Gegebenheiten angepasste Vorgehensweise entsprechend dem in Bild 1 skizzierten Schema zwischen [...] Ersatz- und Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    für die Verwendung bei einer Betriebstemperatur von 20 °C als Referenztemperatur vorgesehen sind. ANMERKUNG ISO 4437-5:2014 enthält Vorgaben für andere Betriebstemperaturen. 2 Normative Verweisungen Die [...] übertrifft 3.5 Produktphasen Es gelten keine zusätzlichen Definitionen. 3.6 Betriebsbedi…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-2  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    s-systems betrieben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Konformitätsbewertungsprogramm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub-nationaler oder Industriesektor-Ebene betrieben werden. Anmerkung [...] Zertifizierungsprogramme durch die Zertifizierungsstellen kompetent, konsequent und…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    15877 enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen, sowie Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke. Dieser Teil von ISO 15877 gilt nicht, wenn für TD, Tmax und [...] in mm; pD der zulässige Betriebsdruck von 4 bar, 6 bar, 8 bar oder 10 bar, je nach…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Armaturen 3.6.4 höchster zulässiger Bauteilbetriebsdruck PMA höchster zeitweise auftretender hydrostatischer Innendruck, einschließlich Druckstoß, dem ein Bauteil im Betrieb standhalten kann Anmerkung 1 zum [...] installed) „M“ wie hergestellt (en: as manufactured) PFA zulässiger Bauteilbetriebsd…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51898-2  2017-10 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 2: Herstellung aus Gasgemischen
    .................................................................................. 15 7.3 Betriebsparameter der Kolbenpumpen .......................................................................... [...] ........................ 40 Anhang C C.1 Alternative Behandlung der Unsicherheiten bei den Be…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2012-05 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    Flüssiggas DVS-Richtlinie 1903-1, Löten in der Hausinstallation – Kupfer – Anforderungen an Betrieb und Personal DVS-Richtlinie 1903-2, Löten in der Hausinstallation – Kupfer – Rohre und [...] und/oder schwefelwasserstoffhaltigen Dämpfen in landwirtschaftlich genutzten…
Ergebnisse pro Seite: