Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    ichtung ein Feuerungsautomat nach DIN EN 298 mit einer Sicherheitszeit von ≤ 5 s eingebaut ist. Die Angaben über die gewählten Sicherheitszeiten sollten vom Gerätehersteller zur Verfügung gestellt werden [...] maximalen oder minimalen Leistung. Bei minimaler Leistung entspricht dieser Druck der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    Der Phosphorbedarf richtet sich nach dem relativen Entzug der angebauten Kulturen eines Betriebs innerhalb einer Fruchtfolge über drei Jahre. Bei Dauerkulturen richtet sich der Bedarf der Bewirtschaft [...] Zustand der Schutzgüter Boden und Gewässer (Grundwasser und Oberflächengewässer) langfristig…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    Auslegungsberechnungen basieren. 3.8 Nutzungsgrad f Nutzungsgrad f ist der reziproke Wert des Sicherheitsbeiwertes. 3.9 Maximum operating pressure MOP Maximaler Druck, mit dem ein System unter normalen Be [...] uktur so zu errichten und zu betreiben, dass die bestimmungsgemäße Funktion und die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 309  2016-09 Elektrische Überbrückung bei Rohrtrennung
    gewährleisten die erforderliche Sicherheit. Eingeschraubte Buchsen müssen festsitzen und gegen Lockern gesichert sein. Um diese Fehlerquelle auszuschließen, hat sich das Einlöten der Buchsen in das B [...] des Anwendungsbereiches, da Funkenbildung trotz elektrischer Überbrückung nicht in allen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    des Technischen Komitees W-TK-3-4 „Innenkorrosion und technische Sicherheit“ erarbeitet. Das vorliegende DVGW-Arbeitsblatt richtet sich an Betreiber zentraler und dezentraler Wasserversorgungsanlagen. [...] ation sind in Tabelle 1 festgelegt. Die Mindesthäufigkeit bezieht sich auf die Größe eines…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Daten und Annahmen, bei denen sich die Kosten für Maßnahmen zur Verringerung der Unsi- cherheit gegen die Erhöhung der Genauigkeit nicht aufrechnen lassen, muss sich nach besten Kräften bemüht [...] t werden. Die THG-Beurteilung muss überarbeitet werden, wenn sich durch neue…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] Zypern. 3 DIN CEN/TS 17977:2024-06 CEN/TS 17977:2023 (D) Einleitung Dieses…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    Probeblech bei gegebener Gleich- oder Wechselspannung. 3.2 Elektrodenpotential E Potential, welches sich aus zwei oder mehr elektrochemischen Reaktionen auf einer Elektrode einstellt 4 Modifizierte Kriterien [...] (Eon) und Wechselspannungen (Uac) für die Bewertung der Wechselstrom-Korrosions-…
  9. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    tellers handelt es sich in beiden Modultypen um densel- ben Fasertyp. Das kleine Labormodul wies Rückhalte über 6 Log-Stufen auf. Für die bei- den größeren Labormodule ergaben sich Rückhalte um 3 Log-Stufen [...] teller 4 und 5 handelte es sich um Prototypen aus der Membranentwicklung, die den…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    eräte und Zweifachblasensetzgeräte, siehe Anhang A. Die Konstruktion der Blasensetzgeräte stellt sicher, dass eine Abführung einer eventuell auftretenden elektrostatischen Aufladung erfolgt. 2 Normative [...] Komponenten: 3.2.1 Blasensetzrohr Das Blasensetzrohr dient der Aufnahme der Absperrblase…
Ergebnisse pro Seite: