Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    wasser üblich, die Fraktion der Huminstoffe (HS) dominerte. Die Buildings Blocks (BB: Humin- stoffuntereinheiten), die niedermolekularen Verbindungen (NMV) und die Neutralstoffe (NS) waren zu einem üblichen [...] Glukose kann nicht als Kohlen- stoffquelle verwendet werden, da Legionella pneumophila…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2614  2024-04 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
    Bestimmung der einzelnen Stoffmengenanteile der fünf Terpene von 1 µmol/mol bis einschließlich 10 µmol/mol. Mit geringen Modifikationen kann es auch für Terpen- Stoffmengenanteile über 10 µmol/mol [...] en müssen unter 5% liegen. Bei höheren Stoffmengenanteilen muss eine Reihe von…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    Chlor mit den Wasserinhaltsstoffen bestimmt. 3.5.1 Minimales THM-Bildungspotential Das THM-Bildungspotential, welches durch die minimale Reaktionszeit zwischen Chlor und Wasserinhaltsstoffen und dem minimalen [...] Chlor oder Hypochlorit reagiert Chlor mit anorganischen und organischen Wasserinhalts…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Spiegeln können Störungen durch andere kondensierbare Stoffe auftreten. 4.4.3 Kohlenwasserstoff-Kondensationspunkt Der Kohlenwasserstoff-Kondensationspunkt wird in der Regel mit dem Spiegelverfahren gemessen [...] von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen - Bestimmung des Gehaltes an…
  5. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Strom Strom EE Wärme Wärme EE Kraftstoffe Kraftstoffe EE DVGW-Forschungsbericht G 201617 | 11 Abbildung 1.3: Entwicklung Endenergieverbrauch Strom, Wärme und Kraftstoffe, nach [2] Von diesem Wandel [...] ss-to-Pay“ für klimaneutrale Brennstoffe vorliegen2. Abbildung 0.5: Potentielle…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    organischer Stoffe entstehendes Gasgemisch, das nahezu ausschließlich aus Methan (CH4) und Kohlenstoffdioxid (CO2) besteht. Weiterhin sind geringe Mengen an Schwefelwasserstoff (H2S), Stickstoff (N2) und [...] einer Druckdifferenz einen Stoffstrom durchlässt 3.1.15 Leckage Die aus einer undichten…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    Anforderungen und Prüfungen KTW-Empfehlung, Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trink [...] Kontakt mit Trinkwasser 3 Anforderungen 3.1 Allgemeines Gewebeschläuche und zugehörige Kle…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    Anforderungen in Abschnitt Nachweis durch Schmierstoffe 5.2.6.1 Prüfung nach 5.2.6.2 Hilfsstoffe 5.2.7.1 Herstellerbescheinigung, dass die Hilfsstoffe die Werkstoffe der GS nicht angreifen. Sicherungsringe [...] Anforderungen in Abschnitt Nachweis durch Werkstoff - Allgemeines 5.2.1…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    muss, werden ausführlicher beschrieben. Durch die Erweiterung des DVGW-Regelwerks auf Wasserstoff und wasserstoffhaltige Gase im Sinne der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 entstehen neue [...] en von Erdgas auf Wasserstoff • wesentliche und prüfpflichtige Änderungen Darüber hinaus…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 14731  2019-07 Schweißaufsicht – Aufgaben und Verantwortung
    ISO 14731:2019 (D) 14 B.11 Werkstoffe Folgendes muss für die Werkstoffe in Betracht gezogen werden: a) etwaige Zusatzanforderungen für die Lieferbedingungen der Werkstoffe, einschließlich der Art der [...] der Prüfbescheinigung für den Werkstoff; b) Schweißeignung der zu verwendenden Werkstoffe;…
Ergebnisse pro Seite: