Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    zur Verfügung. Die Kostenanalyse des Betriebs eines Elektrolyseurs zeigt, dass dieser aufgrund der Vermei- dung von Strompreisspitzen nicht kontinuierlich in Betrieb sein sollte. Hierdurch können die Kosten [...] werden. Da Kohlenstoffdioxid in Biogasanlagen kontinuierlich mit dem Biogas erzeugt…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium – Teil 1: Anschluss- und Betriebsbedingungen für Durchgangsarmaturen Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch [...] Dezember 2006 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    tte oder bei Erfüllung der Voraussetzung im Betrieb der zur Prüfung angemeldeten Schweißer durchgeführt werden5Die Voraussetzungen für eine betriebsinterne Prüfung können beim DVGW angefragt werden.. Für [...] wenn die Arbeiten des Schweißers während der praktischen Tätigkeit von der…
  4. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    unterschiedliche Betriebsweisen der Anlage, durch die Variierung von Betriebsparametern, simuliert. Ein beispielhaftes Anlagenverhalten an einem Versuchstag, in dem ein konstanter Betrieb durchgeführt wurde [...] 21 von 146 Pufferpotential für H2S besitzen, dass während des Betriebes mit Stadtgas…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    verwendet. Die Normenreihe ISO 15875 behandelt eine Reihe von Betriebsbedingungen (Anwendungsklassen), zulässige Betriebsdrücke und Klassen von Rohrmaßen. Dieses Dokument gilt nicht, wenn für [...] pD der zulässige Betriebsdruck von 4 bar, 6 bar, 8 bar oder 10 bar, je nach…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    1, sowie der Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten nach Tabelle A.1, berechnet. Tabelle A.1 — Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur Gesamtbetriebs[berechnungs]koeffizient °C C TD 1,5 [...] zulässigen Betriebsdrücken und -temperaturen entsprechend der jeweiligen Anwendungsklasse…
  7. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    on) stets optimal betrieben wird. Da das System die effektive Beein- flussungssituation in Echtzeit erfasst, aktiv auf diese reagiert und selbständig die idealen Betriebsbedingungen wählt, wird die Ermittlung [...] Übereinstimmung mit der betrieblichen Er- fahrung und vermögen auch zu erklären,…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 28  2021-07 Ringversuch – Prüfung der Alkalibeständigkeit von Nachumhüllungssystemen von Rohrleitungen
    auf zwei Wochen verlängert werden.  Lagerung bei maximaler Dauerbetriebstemperatur Die Lagerung bei der maximalen Dauerbetriebstemperatur ergibt noch keine Aussage über die Dau- erhaftigkeit. Zur Zeitraffung [...] geeigneten Nachumhüllungsmaterialien sollte unter diesen Bedingungen auch bei der…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    Norm enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen sowie Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke. Diese Norm gilt nicht, wenn für TD, Tmax und Tmal höhere als [...] in mm; pD der zulässige Betriebsdruck von 4 bar, 6 bar, 8 bar oder 10 bar, je nach…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    in Tabelle A.1 aufgeführten Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten zu berücksichtigen. Tabelle A.1 — Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur Gesamtbetriebs- (berechnungs)- koeffizient °C [...] Norm enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen,…
Ergebnisse pro Seite: