Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    ersetzen: „ 3.10 höchster Eingangsdruck (PS) höchster in der Betriebsanleitung angegebener Eingangsdruck, bei dem das Regel- und Steuergerät betrieben werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: Die Definition „höchster [...] minimalen Betriebstemperatur gemessenen Energie darf nicht kleiner als 27 J…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    A.1 aufgeführten Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten zu berücksichtigen. Tabelle A.1 — Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizient °C C TD 1,8 Tmax [...] 15877 enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    den betreffenden System-betriebs-druck und die jeweilige Anwen-dungsklassef 3 Probe-körper je Durch-messer/Ab-messungs-gruppe/ Formstück-gruppe für den betreffenden System-betriebsdruck und die jeweilige [...] den betreffenden Systembetriebs-druck und die jeweilige Anwendungsklasse 3 Probekörper…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    möglich: • Kostengünstiger Erwerb und Betrieb der Kommunikationsprodukte à ermöglicht auch kleineren Unternehmen die Teilnahme. • Betriebssystemunabhängiger Standard à unterschiedlichste Dispatchin [...] verwaltet in diesem Zusammenhang auch die IP-Adresszuweisungen der Teilnehmer. 6.1.3 Betrieb…
  5. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    bewertet, nach den Betriebsbedingungen der Trennprozesse, der Notwendigkeit von Vor- und Nachbe- handlungsschritten, der Stabilität und dem Wartungsaufwand, dem Betriebsmittelbedarf, der erzielbaren Reinheit [...] Kriterien waren die Betriebsbedingungen der Trennprozesse, erforderliche Vor- und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] wertungsprogramme können auf internationaler, regionaler, nationaler oder sub-nationaler…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    Bauteilkombinationen, die bei einer Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur verwendet werden sollen. ANMERKUNG Für Anwendungen bei einer konstanten Betriebstemperatur von über 20 °C und bis zu 40 °C [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    instationären Betriebszustand Bei Prüfung nach 4.5.2.3.5 im instationären Betriebszustand gelten die folgenden Festlegungen. Für eine gültige Prüfung im instationären Betriebszustand müssen die P [...] ......................... 31 4.6 Prüfverfahren für den elektrischen Stromverbrauch im
  9. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    instationären Betriebsbedingungen einer CNG- Tankstelle die Wirtschaftlichkeit einer Entschwefelung am Standort der Tankstelle nicht gegeben ist. Für andere Anwendungen, deren Betriebsbedingungen ver- gleichsweise [...] dass aufgrund der Komplexität der adsorptiven Erdgasentschwe- felung und der…
  10. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Online- und Labor- bzw. Handmessungen ...................49 II | DVGW-Forschungsbericht W 201626 4.4 Betrieb / Wartung von online-Messgeräten und Samplingsystem unter Praxisbedingungen ................... [...] schnell wie möglich zu veröffentlichen und den wachsenden Bedarf nach Unterstützung…
Ergebnisse pro Seite: