Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] ss Gastechnik (NAGas) DIN EN 203-2-1:2024-07 Nationales Vorwort Diese Norm…
  2. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    IWW bedankt sich bei den Mitarbeitern der beteiligten Wasserversorgungsunternehmen und Messgerätehersteller für deren Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit. IWW bedankt sich bei Herrn Marc [...] IWW-Versuchsanlage befinden sich jeweils drei RO/NF-Elemente in einem Druckrohr. Während…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    Nutzungsfaktor f0 ≤ 0,625 bzw. Sicherheitsbeiwert S ≥ 1,6; — für den Anlagenbau: Nutzungsfaktor f0 ≤ 0,588 bzw. Sicherheitsbeiwert S ≥ 1,7. Maße und Sicherheitsbeiwerte (Nutzungsfaktoren) der Anschlussbauteile [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    von n wässe n e . n en Ringraum eindringen können, sicher nach oben abgeschätzt . Nach Gleichung 12 ergibt sich damit R a,min ≈ 3 × 10 4 Ω . Um sowohl den Nachweis der Wirksamkeit [...] Ausbreitungswiderstandes der Umhüllungsfehlstellen am Produktrohr im Mantelrohr …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    n zu rechnen ist, die die Sicherheit der Gasleitung beeinträchtigen können, z. B. im Einwirkungsbereich des Bergbaues, müssen im Einzelfall erforderliche Sicherheitsmaßnahmen, z. B. nach dem DVGW-Merkblatt [...] Schwingen zu sichern. Auflagerungen und Stapelhöhen sind so zu wählen, dass…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    Flüssiggas: Konzeption / Ausführung / Sicherheit gemäß der Technischen Regel Flüssiggas (TRF) 5.3 Unfallverhütung und Explosionsschutz bei Biogasanlagen • Sicherheitsregeln und Verhaltensweisen • Explosi [...] dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Der Abstand untereinander richtet sich nach Bohr- und Ausbaudurchmesser des Brunnens oder ­Messstelle. Injektionsdruck und -menge sind zu protokollieren. Eine sichere Abdichtung ist damit nur schwer erreichbar [...] ischen Standortverhältnissen und dem Ausbau des Brunnens bzw. der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402-B1  2019-07 Netz- und Schadenstatistik; Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen – Beiblatt 1: Unternehmensübergreifende Datenerhebung
    Hydranten. Der DVGW hat sich deshalb entschlossen, die Erhebungssystematik schlanker und klarer zu strukturieren. Da die Erhebung inzwischen ausschließlich per Internet erfolgt, beschränkt sich dieses Beiblatt [...] Vorwort Die Neuausgabe wurde durch das DVGW-Arbeitsblatt W 400-3-B1 veranlasst, bei…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    kurve bei 70 °C muss oberhalb des folgenden Referenzpunktes liegen: 70 °C/15 bar/49 Jahre (Sicherheitsfaktor 1,5) Die im Rahmen des Festigkeitsnachweises ermittelte Zeitstand-Innendruckkurve bei 80 °C [...] °C muss oberhalb des folgenden Referenzpunktes liegen: 80 °C/13 bar/8.760 Stunden (Sicherheit…
  10. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    negativ geladene Ionen. Die Ergebnisse lassen sich daher nur sehr eingeschränkt auf die Verhältnisse in natürlichen Grundwässern übertragen. Jedoch lassen sich aus den Untersuchungen Rückschlüsse auf die [...] zeigte sich, dass unter den vorliegenden Bedingungen anionische Vanadiumspezies …
Ergebnisse pro Seite: