Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    Rohrleitung Leitung aus feste m m Werkstoff [Q UELLE : EN 624:2011, Begriff 3.1. 10 ] 3.1 3 Schlauchleitung Leitung aus flexiblem Werkstoff 3.1 4 Absperrventil Einrichtung zur [...] nicht innerhalb von 500 mm von eine m Tankstutzen oder Treibstofftankentlüftungsaus…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    . Bei Rohren mit einer Innenbeschichtung aus Kunststoffen ist vor einer Auskleidung mit Zementmörtel die Haftung des Mörtels auf der Kunststoffbeschichtung durch Vorversuche festzustellen und zu dokumentieren [...] an die eingesetzten Materialien 5.6.1 Anforderungen an die Ausgangsstoffe 5.6.1.1…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    2020-02 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 845, Schaumstoffe aus Kautschuk und Kunststoffen — Bestimmung der Rohdichte DIN EN ISO 16903, Erdöl- und Erdgasindustrie — Eig [...] Tatsache hingewiesen, dass die Prüfung mit flüssigem Stickstoff gefährlich sein kann und…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS) Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfek [...] soweit wie möglich zu reduzieren, sollten möglichst glatte Rohrleitungswerkstoffe
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    ellierung ist die Nachbildung der Stoffausbreitung im Grundwasser.. Da bei den allermeisten Anwendungsfällen weder die Stoffmasse im Untergrund noch der Stoffübergang in das Grundwasser bekannt sind, müssen [...] Grundwasserbilanzierung geeignet. Modelluntersuchungen zu Stofftransportproblemen im…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Verordnung - ArbStättV, insbes. §§ 5,6 und 14 ArbStättV) Verordnung über gefährliche Stoffe (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung [...] brennbaren Stoffen 4.3.1 Abstände zu brennbaren Stoffen im Strahlungsbereich…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    Drücke 4 Werkstoffe und Oberflächen 4.1 Allgemeines Die Auswahl der Werkstoffe liegt in der Verantwortlichkeit des Herstellers, sofern diese die folgenden Ansprüche erfüllen: a) Werkstoffe und Beschichtungen [...] verwendeten Werkstoffe und Beschichtungen angeben; c) Werkstoffe mit unzureichender…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    definiert als „bei der Wasseraufbereitung anfallende Stoffe und Stoffgemische, die entsorgt werden müssen“. Diese umfassen überwiegend Stoffgruppen, die nach Strahlenschutzrecht nicht relevant sind. 3 [...] Volumen. Die Aktivitätskonzentration wird in der Regel bei gasförmigen und flüssigen Stoffen
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 336-2  2010-09 Erdeinbaugarnituren - Teil 2: Anforderungen und Prüfungen
    ngszeichen Sichtprüfung 2. Werkstoffe Als Werkstoffe sind einzusetzen: • Edelstahl mit mindestens 13 % Chromanteil • Werkstoffe nach DIN 3230-5, Werkstoffgruppe WG 1, WG 2, WG 3 oder WG 4 • Stahl [...] nichtmetallenen Werkstoffen Nachweis durch Vorlage eines Werkszeugnisses 2.2 gemäß DIN…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3555  2020-08 Proportional-Mengenregler für den Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    inie)2 Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Sanitärschmierstoffe), (Schmierstoffleitlinie)2 1 Zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772Berlin [...] Umweltbundesamtes für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser …
Ergebnisse pro Seite: