Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    September 2021 DVGW-Förderkennzeichen G 201824 DVGW-Forschungsbericht G 201824 | i Kurzzusammenfassung Dieser Bericht (Deliverable D 2.1) beinhaltet die Methodik
  2. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Studie September 2021 DVGW-Förderkennzeichen G 202101 DVGW-Forschungsbericht G 202101 | i Zusammenfassung Hintergrund und Zielsetzung Um das im internationalen Kl [...] mit H2, sowie den Ersatz von grünem durch grauen H2 bei der Ammoniak-Produktion. …
  3. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Unterstützung gilt auch den Mitgliedern des Clusters „KWK/Anwendungstechnik“. DVGW-Forschungsbericht G 201821 | i Zusammenfassung Motivation und Ziele Die Sektorenkopplung ist eine wesentliche [...] Wärmemarktes im Gebäudesektor beizutragen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201821 …
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    D 4.2 September 2021 DVGW-Förderkennzeichen G 201824 DVGW-Forschungsbericht G 201824 | i Zusammenfassung Ziel des DVGW-Projekts Roadmap Gas 2050 ist die Entwicklung eines [...] niedrigen Sanierungsraten deutlich höher aus als im EE-Gas+H2-Szenario mit 768 TWh bzw. …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Ein Beitrag zu möglichen untypischen Schwingungen in GDRM-Anlagen; Abschlussbericht zum DVGW-Forschungsbericht G 4/01/04, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Regelungssysteme und Steuerungstechnik, Februar
  6. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    DVGW-Förderkennzeichen W 201808 (Beinhaltet Phase A - W 201517) DVGW-Forschungsbericht W 201808 | i Zusammenfassung Im Rahmen des Projektes wurde die von der WHO vorgeschlagene
  7. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Januar 2017 DVGW-Förderkennzeichen W 201311 (W 6/01/10-TP2 DVGW-Forschungsbericht W 201311 | i Zusammenfassung Korrosionsinhibitoren werden bei der Wasserverteilung primär
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Abschlussbericht Oktober 2020 DVGW-Förderkennzeichen G 201619 DVGW-Forschungsbericht G 201619 | i Zusammenfassung Ziel der Studie: Markt- und Potenzialanalyse für den Einsatz [...] g des straßengebundenen Schwerlastverkehrs oder des Schiffsverkehrs beitragen. …
  9. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    icht August 2021 DVGW-Förderkennzeichen W 201919 DVGW-Forschungsbericht W 201919 | i Zusammenfassung Im Rahmen des Projekts wurde ein Klassifizierungssystem entwickelt
  10. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Abschlussbericht Juli 2019 DVGW-Förderkennzeichen W 201629 DVGW-Forschungsbericht W 201629 | i Zusammenfassung In den einschlägigen Regelwerken für die Trinkwasser-Installationen
Ergebnisse pro Seite: