Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    DVS 2202-B2  2012-11 Bewertung von Fehlern an Verbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen und Tafeln – Heizwendelschweißen (HM)
    SCHWEISSEN UND VERWANDTE VERFAHREN E.V. Bewertung von Fehlern an Verbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen und Tafeln – Heizwendelschweißen (HM) November 2012 Richtlinie DVS 2202 [...] in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.DVS, Ausschuss für Technik, Arbeitsgruppe…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    die mehr als 25 % Sauerstoff enthält, als Sauerstoff bezeichnet. Die Verwendung von Sauerstoff oder sauerstoffangereicherter Verbrennungsluft bedarf besonderer Betrachtungen. Sauerstoff oder sauerstoffa [...] die mehr als 25 % Sauerstoff enthält, als Sauerstoff bezeichnet. Die Verwendung von Sauerst…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-05-08 AA „Kunststoff-Rohr-leitungssysteme für die Gasversorgung“ im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK). Die in der Einleitung aufgelisteten Teile 4, 6 und [...] Informationen zur Planung und Anwendung von Kunststoff- Rohrleitungssystemen für die…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    2.1 DVGW-Regelwerke DVGW C 260 (A), Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen DVGW C 466 (A), Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung DVGW G 260 [...] Umfangsspannung einer Rohrleitung, die am kriti- schen Punkt des Stoffgemisches vorliegt.…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    Diese r Norm entwurf gehört der Normenreihe DIN EN 203 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe und steht in Verbindung mit DIN EN 203 - 1 Allgemeine Sicherheit sanforderungen . In [...] leitung 1.2.3 Kennzeichnung auf Gerät und Verpackung 1.3 Ausrüstung …
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-4  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen (ISO 3834-4:2021)
    metallischen Werkstoffen — Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen DIN EN ISO 3834-5, Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen — Teil [...] www.din.de DIN EN ISO 3834-4 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von…
  7. Studie G 202116-1  2022-02 Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff – Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 2045
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    überschreiten. 5.5 Zusatzstoffe, Zusatzmittel, Pigmente, Fasern und Bauhilfsstoffe sowie Hilfsstoffe Zusatzstoffe, Zusatzmittel, Pigmente, Fasern und Bauhilfsstoffe sowie Hilfsstoffe können sowohl anorganisch [...] technische Einsatz der Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser erforderlich. Wegen des…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-4  2022-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-2  1999-10 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-2: Rationelle Energienutzung - Geräte mit Umluftbacköfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen
Ergebnisse pro Seite: