Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    Haftfestigkeit als auch die mechanischen Festigkeiten der Beschichtung nehmen mit zunehmender Betriebsdauer zu. Wegen der an die Rohrleitung gestellten Anforderungen ist ein sorgfältiger Umgang mit den [...] und beschriebenen Verfahren beruhen auf den Empfehlungen der Rohrhersteller und langjährigen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    n, die mit Flüssiggas im Niederdruckbereich bis 100 hPa und im Mitteldruckbereich bis 0,07 MPa betrieben werden. Es ist die Grundlage der in der DVFG-TRF angegebenen Tabellen und Diagramme zur Dimensionierung [...] ΔH m Höhenunterschied von Niederdruckregler zur Geräteanschlussarmatur Hi,B …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] mm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub-nationaler oder…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 13737-1  2012-11 Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen, erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemein
    en und deren ordnungsgemäßem Betrieb und Instandhaltung. Im weitesten Sinne bezieht sich der Begriff „funktional“ daher auf alle diejenigen technischen und betrieblichen Tätigkeiten, die notwendig sind [...] 234 erarbeiteten funktionalen Normen enthalten allgemeine Grundsätze hinsichtlich …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    214-2 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid DVGW [...] Entsäuerung erforderlichen Aufbereitungsmaßnahmen, • örtlichen und betrieblichen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Dokument EN17963:2024 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC326 „Erdgasfahrzeuge—…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-2 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    systems betrieben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Konformitätsbewertungsprogramm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub- nationaler oder Industriesektor-Ebene betrieben werden [...] Zertifizierungsprogramme durch die Zertifizierungs- stellen kompetent, konsequent und …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    das ggf. seit vielen Betriebsjahren in einem Mantelrohr verlegt ist, sollten die Variablen in Gleichung 12 sachgerecht angesetzt werden: • Für IUdI sollte der aus den Betriebsdaten und nach Gleichung 10 [...] en für erdverlegte Lager­behälter und Stahlrohrleitungen DVGW GW 22 (A), Maßnahmen beim…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402-B1  2019-07 Netz- und Schadenstatistik; Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen – Beiblatt 1: Unternehmensübergreifende Datenerhebung
    Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 400-3-B1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung – Beiblatt 1: Inspektion [...] sonstige (unbekannte bzw. oben nicht enthaltene) Werkstoffe Bei ordnungsgemäß eingebauten…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Fachfirmen  Einsatz unschädlicher Bau- und Betriebsstoffe  Sicherstellung einer dauerhaften Wirksamkeit der Ringraumabdichtung  Überwachung von Bau und Betrieb der geothermischen Anlage sowie Anlagen [...] Kavernenspeicher für die Rohöl -, Mineralölprodukte- und Flüssiggasspeicherung betrie…
Ergebnisse pro Seite: