Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    g, Zugänglichkeit, Ablage, Pflege und Beseitigung von Qualitätsaufzeichnungen festlegen und aufrechterhalten. 5 Kennzeichnung Rohre, die die Anforderungen nach diesem Arbeitsblatt erfüllen, sind auf der
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    Zustand möglich. Der Betrieb kann während Instandhaltungsarbeiten über eine Umführungsleitung aufrechterhalten werden. Bei der Beurteilung des Regelverhaltens muss bedacht werden, dass bei eigenmediumgesteuerten
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    1 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 1 % Inertgase. Quellen und Literaturhinweise Recht Europäisches Recht Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur [...] in Bezug auf einen Stoff so, dass der Betrieb von Gasgeräten und gastechnischen…
  4. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    beider Rohre miteinander verschmolzen. Es besteht somit keine nennenswerte Dichteänderung beim senk- rechten Übergang der Ultraschallwellen in das Rohr. Zur Fehlerdetektion wurde der Schwel- lenwert 50 % der [...] Schweißverbindung beeinträchtigen und wie viele dieser Fehler durch die Prüfmethode…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Voraussetzung unter Einhaltung der Vorgaben durch DIN EN ISO 7027-1 eingehalten wird. Auch bei normgerechten Geräten verschiedener Hersteller muss beachtet werden, dass insbesondere bei geringen Trübungen [...] und der Verfahrenskenndaten erfolgt gemäß DIN 38402-51. Anhang B (informativ) – Hinweise…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    eine solche Anordnung dargestellt. Die Mischeinrichtung besteht aus zylinderförmigen Störkörpern (senkrechten Rundstäben) und einer „Bogenblende“. Die horizontale Verteilung erfolgt durch günstig gestaltete [...] Scheibenrührer. Auf einer horizontal angeordneten Tragscheibe sind senkrecht hierzu…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V [...] Gesamtumfang 51 Seiten Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] stated Anmerkung 1 zum Begriff: Festgelegte Anforderungen können in normativen Dokumenten wie…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Betriebes und der Instandhaltung sowie gegen Einwirkung Dritter, in dem der Leitungsbetreiber das Recht hat, Aktivitäten zu kontrollieren und zu beeinflussen 3.95 Sicherheitsmaßnahmen technische, organ
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    15 °C zwischen der Wa rmwasser-Eingangstemperatur und der Mischwasser- temperatur am Auslauf aufrechterhalten werden, falls nicht anders festgelegt. 7.2.2 Angabe der Prüfergebnisse Bei jeder Prüfung ist
Ergebnisse pro Seite: