Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    flächendeckenden Grundwasserschutz hinausgehenden Schutz für Wassergewinnungsgebiete. Es beschränkt sich auf naturwissenschaftliche, hygienische und technische Gesichtspunkte, die bei der Einrichtung eines [...] 135 (A), Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen DVGW W…
  2. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    det sich vom Ansatz beim Stromnetz, wo die erneuerbaren Strom- quellen den PEFges = 2,8 in erheblichem Maße auf PEFne = 1,8 (ab 2016) herabsetzen. Nach- folgend wird untersucht, welcher PEFne sich für [...] (Erd-WP, JAZ = 3,9). Diese Anteile beziehen sich auf den benötigten Endenergiebedarf und…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    eingewirkt. Aus Sicherheitsgründen wird vorgeschlagen, die Prüfung nur im Freien durchzuführen, es sei denn, es sind ausreichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden, um die Sicherheitsrisiken des umschlossenen [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  4. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    Jahrzehnten zur Trinkwasseraufbereitung ein- gesetzt. Während die Anlagentechnik gleich geblieben ist, hat sich die Produktpalette der im Handel verfügbaren Kornaktivkohlen wesentlich verändert. Die Bewertung [...] gen. Derartige Mängel bei granulierten Aktivkohlen zur Wasseraufbereitung können…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Aufnahme des Unterabschnittes 3.1.3 „Begriffe, die sich auf Werkstoffeigenschaften beziehen“; g) Aufnahme des Unterabschnittes 3.1.5 „Begriffe, die sich auf Verbindungen beziehen“; h) die Farbe für Formmassen [...] ....7 3.1.2 Begriffe, die sich auf Werkstoffe beziehen…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    wässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden AD2000Merkblatt A 2, Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitung— Sicherheitsventile1 Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit T [...] installierten Verbraucher, Armaturen oder Appa- rate. 4.10.7 Sicherheitsventil Ein nach…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    Verdichteranlagen • Erfordernis von Sicherheitseinrichtungen • Aufbau, Funktion und Betrieb von Sicherheitseinrichtungen • Druckstaffelung der Sicherheitseinrichtungen 5.5 Aufbau, Funktion und Betrieb von [...] qualifizierte Arbeiten an Verdichteranlagen nur von Sachkundigen durchgeführt werden.…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] des DVGW. Auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sic…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    und technischen Leistungsfähigkeit führen. Im Rahmen dieses Qualifikationsverfahrens verpflichten sich die Unternehmen unter anderem, bei ihren Arbeiten das nach W 120 notwendige Fachpersonal einzusetzen [...] aus dem technischen Regelwerk zusammengestellt wurden und einzelfallbezogen anzuwenden…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    806-2:2024 (D) Zu den Sicherheitseinrichtungen zählen z. B. hydraulische Sicherheitsgruppen nach EN1487, Sicherheits- gruppen für Expansionswasser nach EN1488, Sicherheitsventile nach EN1489, kombinierte [...] EN1489 eingebaut werden. Zwischen den Sicherheitseinheiten und dem Trink- …
Ergebnisse pro Seite: