Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Verletzungen durch Kälte zu schützen. 5 Werkstoffe 5.1 Allgemeines Der Werkstoff muss für die Verwendung mit LNG und die Prüfbedingungen mit flüssigem Stickstoff bei Temperaturen bis −196 °C geeignet sein [...] vergleichbaren Werkstoff in lösungsgeglühtem Zustand bestehen. 5.2.2 Die Kupplung darf…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    beschrieben. ANMERKUNG 4 Bei aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit der Kohlenstoffzahl 7 oder darüber wird jedes Isomer mit dem normalen Isomer derselben Kohlenstoffzahl einbezogen. ANMERKUNG 5 Beinhaltet die [...] Gases in Stoffmengenanteilen bekannt ist. Anhand der festgelegten Verfahren können…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    Bild 2). 9 Werkstoffe und Oberflächen 9.1 Allgemeines Die Auswahl der Werkstoffe liegt in der Verantwortlichkeit des Herstellers, sofern diese die folgenden Ansprüche erfüllen: a) Werkstoffe und Beschichtungen [...] der verwendeten Werkstoffe und Beschichtungen angeben. c) Werkstoffe mit einer…
  4. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Diesel Flugtreibstoff Erdgas andere fossile Brennstoffe Biogene Brennstoffe 40 | DVGW-Forschungsbericht G 201613 Abbildung 4-21: CO2-Emissionen des gebäudebedingten Brennstoffeinsatzes im GHD-Sektor [...] Nah-/Fernwärme aus KWKb, fossiler Brennstoff 0,7 0,7 aus KWKb, erneuerbarer Brennst…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Warneinrichtungen aus Kunststoff mit visuellen Eigenschaften für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen DVS 2202 (Richtlinie), Bewertung von Fügeverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen [...] chen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen und Tafeln - Heizelementstumpfschweißen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    EN ISO 178:2011, Kunststoffe — Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178) EN ISO 180:2011, Kunststoffe — Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit (ISO 180) EN ISO 527-1:2012, Kunststoffe — Bestimmung der [...] 527-4:1997, Kunststoffe — Bestimmung der Zugeigenschaften — Teil 4: Prüfbedingungen für…
  7. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    h anorganische Stoffe, Sauerstoff und eine Koh- lenstoffquelle als "Nahrung“. Eine Übersicht der erforderlichen Nährstoffe ist in Tabelle 2-2 zusammengefasst. Tabelle 2-2: Nährstoffe für ein Algenwachstum [...] keiner dieser Installationen nachgewiesen werden. Die Gehalte von Nähr- oder Wasserinh…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    4 Bewertung der Wasserstofftauglichkeit Für den Betrieb von Leitungen für Gase mit Wasserstoff gemäß der 5. Gasfamilie des DVGW-Arbeitsblattes G 260 (mindestens 98 Vol.-% Wasserstoff) ist der Verlauf [...] Dichte (z. B. Stickstoff, Luft) vom Leitungstiefpunkt zum -hochpunkt gespült.…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    chen, Lagerung wassergefährdender Stoffe nicht pflanzenbedarfsgerechte Düngung nicht standortangepasste Bewirtschaftung von Ackerflächen Nährstoffe (Stickstoff- und Phosphorverbindungen, Schwermetalle) [...] ungeklärtem Abwasser aus undichten Abwasserkanälen Krankheitserreger, Arznei-stoffe
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    erzielt werden: • Mineralisierung von leicht abbaubaren organischen Stoffen, • Verringerung von persistenten organischen Stoffen durch adsorptive Anreicherung, • Verringerung organischer Spurenveru [...] die aus Algen, Pilzen, Bakterien, anderen Mikroorganismen und abgesetzten bzw. abfiltrierten…
Ergebnisse pro Seite: