Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    brennbarer Baustoffe (Klasse B 2 nach DIN 4102-1) zur Abdichtung in Bauteilen von Abgasleitungen zulässig ist; –schwerentflammbaren Baustoffen (Klasse B 1 nach DIN 4102-1). Für Werkstoffe, die in DIN [...] erfüllen.3.3.5 Werkstoffe der Bauteile 3.3.5.1 Brandverhalten Abgasleitungen,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-1  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Eigenschaften der Gasphase für Zwecke des Transports und der Verteilung (ISO 20765-1:2005)
    Komponenten, wie z. B. C9 und C10 Kohlenwasser-stoffe, Wasserdampf und Schwefelwasserstoff, zu berücksichtigen. Bei synthetischen Gasen sollten Wasser-stoff und Kohlenstoffmonoxid berücksichtigt werden. Genauer [...] Komponenten, die mit einem Stoffmengenanteil von mehr als 0,000 05 [50 (molaren)…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    werden. Die Stickstoffemissionen dürfen 240 mg/kWh Brennstoffaufnahme im Hinblick auf den GCV nicht überschreiten. Stickstoffoxid-Emissionen sind als Summe des Stickstoffmonoxids und Stickstoffdioxids zu messen [...] 2.5 Vibrationsbeständiger Werkstoff
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    atur ASR A3.6, Technische Regel für Arbeitsstätten; Lüftung GefStoffV, Gefahrstoffverordnung – Verordnung über gefährliche Stoffe (GefStoffV) VStättV, Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlu [...] Abstände zu brennbaren Stoffen im Strahlungsbereich Abstände zu brennbaren Stoffen außerhalb…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 614-1 (A), Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; [...] die Vermittlung der Sachkunde für Arbeiten an freiverlegten Rohrleitungen mit Erdgas-…
  6. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    untereinander und an Werkstoffoberflächen kommt (Herath et al., 1999; Langlet et al., 2007; Langlet et al., 2008). Auf den Feststoffoberflächen adsorbierte Wasserinhalts- stoffe können daher je nach [...] (UF), die ihr Haupteinsatzziel zur Entfernung von Partikeln (suspendierten Stoffen),…
  7. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Innovationen für neue Rohrwerkstoffe oder Ver- bindungen sind nicht aus- geschlossen nur metallene Werkstoffe geeignet als freiverlegte Außen- leitungen sind Kunststoff- werkstoffe nicht geeignet Stahlrohre [...] lten der folgenden Werkstoffe beschrieben: • unlegierte und niedriglegierte Eisenwe…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Gemisch von Kohlenwasserstoffen, das hauptsächlich aus Methan, aber auch aus Ethan, Propan und höheren Kohlenwasserstoffen sowie einigen nichtbrennbaren Gasen wie Stickstoff und Kohlenstoffdioxid besteht Anmerkung [...] Konstruktion 6.1.3.1 Werkstoffe 6.1.3.1.1 Alle für die LNG-Tankstelle…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 332  2023-12 Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
    12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre DIN EN 12201-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die [...] Gegenüber DVGW-Merkblatt W 332:2006-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a)…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 347 (A), Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich – [...] Vorwort Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis „Metallische Werkstoffe in…
Ergebnisse pro Seite: