Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Deutsche Fassung EN 12166:1998 DIN EN 12167, Kupfer und Kupferlegierungen – Profile und Rechteckstangen zur allgemeinen Verwendung; Deutsche Fassung EN 12167:1998 DIN EN 12168, Kupfer und Kupferlegierungen [...] belastet. Die Lastwechselfrequenz beträgt dabei 0,5 Hz bei einem Druckanstieg von…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen während der [...] November 2021DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend [...] NORMALISATIO N CEN CENELEC Management Zentrum: Avenue Marnix 17, B 1000 Brüssel © 2014 …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] 10787Berlin. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    September 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.45; 91.140.60 Dieser Entwurf [...] Gesamtumfang 63 Seiten Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    und aktuelle Normen und Technische Regeln Beachtung. Der neu definierte Geltungsbereich des Energierechts, der nach allgemeinem Verständnis zugunsten eines weiten Begriffs der Energieanlagen nun auch
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Anwender eine Einbauanleitung zur Verfügung zu stellen, die alle erforderlichen Hinweise über den fachgerechten Einbau enthält. Tabelle 1 – Anforderungen an die Dichtungen und Prüfungen zusätzlich zu
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen. Unberührt bleiben einschlägige Rechtsvorschriften wie das berufsgenossenschaftliche Vorschriften- und Regelwerk, z. B. BGR 500, Kapitel 2.31
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    Bedeutung dieser Entscheidung sollten die Festlegungen im Handlungsplan die Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung der leitungsgebundenen Trinkwasserversorgung beschreiben und das Vorgehen hierzu definieren
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 6  2014-03 Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    02 35 bis 54 + 0,06– 0,07 + 0,23+ 0,09 0,30 0,03 a Arithmetisches Mittel aus 2 im rechten Winkel zueinander stehenden Durchmessern, die in einem willkürlichen Querschnitt auf der Länge des
Ergebnisse pro Seite: