Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    n und Nährstoffgehalte. Eine Vermehrung fand ab einer Mindesttemperatur von 10 °C statt. Im Oberflächen- und Rohwasser der Talsperren fand eine Vermehrung auch ohne Zugabe externer Nährstoffe statt, [...] Mindesttemperatur und bei einer geeigneten Nährstoffsituation erfolgt. Vermutlich findet sie…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    angenommen wird, dass sie mehr Geruch hat. Pro Paartest wird ein Geruchsstoff untersucht. Bewertung: Zum Geruchsbefähigungstest ist ein Geruchsstoff aus der Tabelle 6 im Anhang B von einer nicht riechenden Probe [...] für die Prüfpersonen C können einzelne Geruchsstoffe bzw. Realproben oder…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung), Nr. 1 BGesBl [...] elektrischen Betriebsmitteln werden für Hochspannung Kabel mit Isolierung und…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    feststellen kann, obliegt der Konstruktion des Herstellers. 5 Werkstoffe 5.1 Anforderung Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch unbedenklich sein und [...] hält Vorgaben zur Qualität des Trinkwassers und der zu verwendenden Werkstoffe. …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    die sach- und fachge- recht gehandhabt und gelagert werden. 7.5 Materialien und Hilfsstoffe Materialien und Hilfsstoffe müssen einer Wareneingangsprüfung unterzogen, bei Eignung für den vorge- sehenen [...] ...................................................................... 11 7.5 Materialien…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    keitsprüfung, …) • Maßnahmen Dritter im Bereich von Gasleitungen 6.6 Bauteile • Werkstoffe (Kunststoffe/Stahl/Guss) • Rohre • Formteile (Übergangsstücke, Isolierverbindungen, ...) • Armaturen (U [...] Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    en des Sauerstoffgehalts (z. B. durch unterschiedlichen Sauerstoffeintrag), Unterschreitung des Mindestsauerstoffgehalts (z. B. durch unbemerkte mehrstündige Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr), Eintrag [...] , Basekapazität, pH-Wert der Calciumcarbonatsättigung, Sauerstoff, Redoxspannung, Ammonium,…
  8. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    bzw. nicht konsequent die unterschiedlichen Kohlenstoffintensitäten der (verbleibenden) fossilen Endenergieträger. Dies betrifft zum einen die Brennstoffe direkt, bei denen z.B. Erdgas, Heizöl und Steinkohle [...] Der Vorschlag sieht im Kern die Verwendung folgender Formel für die brennstoffbezog…
  9. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    ... 9 2.1 Auslaugung zementgebundener Baustoffe .............................................................. 9 2.2 Realkalisierung zementgebundener Baustoffe ...................................... [...] Trinkwasserbereich Grundsätzliche Anforderungen an Baustoffe und Bauprodukte ergeben sich…
  10. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    Metallgehäuse und solchen mit Kunststoffgehäuse. Während bei ersteren nur 14% Belastungen mit Pseudomonas aeruginosa aufwiesen, lag die Rate an Positivbefunden bei den Kunststoffzählern im Mittel bei 50%. Auch [...] lern sind aus Kunststoffen aufgebaut. Dagegen besteht das Gehäuse in der Regel…
Ergebnisse pro Seite: