Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 870 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Beispiel für die kontinuierliche Herstellung von FHM-Dosierlösungen. Der Füllstand des im Schema rechts angeordneten Behälters wird durch entsprechende Nachführung der angesetzten Menge an Dosierlösung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 118  2005-07 Bemessung von Vertikalfilterbrunnen
    Ausbildung der Ringraumabdichtung 5 Bemessung 5.1 Hydraulische Bemessung 5.1.1 Grundsätze Die fachgerechte hydraulische Bemessung eines Brunnens sichert folgende Funktionen: Anpassung des Fassungsvermögens
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    und gegebenenfalls bestehender anderer Bestimmungen sinngemäß angewendet werden. Einschlägige Rechtsvorschriften wie das berufsgenossenschaftliche Vorschriften- und Regelwerk sowie andere durch Verordnungen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    Rahmen der Energieermittlung zu kontrollieren. An jeder betroffenen Messlokation muss ein eichrechtskonformes Belastungsregistriergerät betrieben werden, in dem zusätzlich zu den Zählerständen für das [...] nach Bild E.1 erfolgen. Bild E.1 – Grenzen für die Stoffmengenanteile xc3 (linke Grafik)…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    erforderlich. • Vorgaben der Raumordnungspläne und Bauleitplanung • Minimierung des Eingriffs in die Rechte Dritter (z. B. Flächenverbrauch, Waldrodung) • Trassenbündelung mit vorhandenen Infrastrukturen [...] 415 L450ME 1.8975 450 L485ME 1.8977 485 L555ME 1.8978 555 Für die…
  6. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Auftrag des Umweltbundesamts [6]. Abbildung 3: Lieferkette von Erdgas (links) und Wasserstoff (rechts) – WtW Die zwei Bereiche der WtW-Analyse befassen sich zum einen mit der Kraftstoff-Bereitstellung [...] bis Ende 2018 ....................11 Abbildung 3: Lieferkette von Erdgas (links)…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    ential und den entlang der Rohrleitung gemessenen Anteilen der Po- tentialgradienten durch vorzeichengerechte Addition berechnen (Einsatz rechnergestützter Datenerfas- sungsgeräte). Für diese Messung ist [...] Berechnung des IR-freien Potentials nach Gleichung (3) erforderlichen Eingabegrößen durch…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    rbeitsausschuss NA 119-07-14 AA „Wasseraufbereitungsverfahren“ erarbeitet. Es beschreibt den sachgerechten Einsatz von Aktivkohlen zur adsorptiven Entfernung organischer Wasserinhaltsstoffe bei der Tr [...] Beanspruchung unterliegen. Andererseits muss eine ständige Turbulenz in Ansetz- und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Trinkwasser von übergeordneter Bedeutung. Die Anforderungen nach DVGW W 300-3 (A) bezüglich der fachgerechten Entscheidung für oder gegen einen Werkstoff, ein Auskleidungs- und Beschichtungssystem, insbesondere [...] Schwachstellen für das Entstehen von Spaltkorrosion. Von besonderer Bedeutung ist…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    entnommen werden, sind aufgrund der höheren Aufstiegs- geschwindigkeit der Spülung im Gestänge teufengerechter und unvermischter als Bodenproben aus direk- ten Spülbohrungen. Dabei kann das Bohrgut in einem [...] sein und reproduzierbar ablaufen. 6.2.2 Analysensiebe Für Trocken- und Nasssiebungen…
Ergebnisse pro Seite: