Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung – Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von…
  2. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    sel 3101 Umlaufwasserheizer August Brötje GmbH 3101 Umlaufwasserheizer H. LÄUCHLI AG 3101 Umlaufwasserheizer Wolf GmbH 3102 Brennwert-Umlaufwasserheizer Ferroli S.p.A. 3103 Kombiwasserheizer BAXI S.p.A [...] & Cie. KG 14 Trinkwassererwärmer 1401 Gas-Durchlaufwasserheizer EMAS MAKINA SANAYI A.S.…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M) Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen [...] Kooperationsvereinbarung Gas (KoV) Wasserstoffbericht - Bericht zum aktuellen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    tion Wasser Nr. 88]. Zu beachten ist bei der Bewertung der Grundwasserbeschaffenheit auch, dass in Abhängigkeit von den Standortverhältnissen Abbaupotenziale des Untergrundes und des Grundwassers zu geringeren [...] öffentliche Wasserversorgung gemäß § 6 (1) WHG und den Vorrang der Nutzung ortsnaher…
  5. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    und großtechnischen Anlagen Standort Nr. Wassertyp Anzahl Tests Anzahl Membrantypen 1 Talsperrenwasser 2 2 2 Seewasser 2 2 3 Bodenfiltrat 6 2 4 Karstwasser 1 2 Auch am Standort 2 wurden Module von [...] charakterisiert:  TZW 1: Karlsruher Trinkwasser Original  TZW 2: Karlsruher Trinkw…
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    [DIN EN 806-2; 14.3 Tauwasserbildung] Trinkwasserleitungen kalt sind vor Tauwasserbildung und vor Erwärmung bei erhöhten Umgebungstemperaturen zu schützen. Auf Tauwasserschutz kann verzichtet werden [...] Geräuschquellen aus z. B.: Armaturen, Sanitärapparaten, Abwasser- und Trinkwasser-Installatio…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-2 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 2: Fachkraft
    Arbeitssicherheit, Führung (1,5 UE) - Trinkwasserverordnung und Wasserqualität - Weitere Rechtsvorschriften mit Trinkwasserbezug (Landeswassergesetze, AVBWasserV/Satzungen) - Arbeitsschutzgesetz und Bet [...] (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Instal…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    saisonal unterschiedliche Wasserstoff-Zumischung bedingt, so sind die Parameter des Mengenumwerters neu festzulegen und einzustellen. 5.4 Reiner Wasserstoff 5.4.1 Allgemeines Für Wasserstoff der 5. Gasfamilie [...] Hexane 0 0,001 Heptane 0 0,0005 Höhere Kohlenwasserstoffe 0 0,0005 Wasser…
  9. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    sind die wichtigen wasserbürtigen humanpathogenen Viren mit ihrem Krank- heitsbild sowie ihrer Relevanz für Schwimm- und Badebeckenwässer und/oder für die Roh- wässer von Trinkwasser alphabetisch aufgelistet [...] von hydrophilen/-phoben Wechselwirkungen mit der Wassermatrix. Chao- tropisch wirkende…
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    aterials mit den Prüfwasser vermieden werden, da es sich hier ausschließlich um den Wärmeeintrag über das Medium Wasser handelt (in der Regel Trink- wasser nach Trinkwasserverordnung ohne Netzmittel, ohne [...] WASSER GAS H2 Ready l www.dvgw-regelwerk.de DVGW-Information GAS/WASSER Nr.…
Ergebnisse pro Seite: