Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    .......................................................................... 14 6.11 Betriebsanforderungen – Temperatur des LPG - Zylinders und seines Einstellfaches ................ 14 6 [...] separate Prüfung durchgeführt wird, müssen die Prüfbedingungen repräsentativ für den …
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 425-2  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 2: Absaugmethode an erdverlegten Installationen
    ) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Begriffe Es gelten die Begriffe [...] NAL) HD Hochdruck HFS High Flow Sampler IR Infrarot MOP Maximum Operating Pressure…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    269:2016-09 Einleitung In der öffentlichen Gasversorgung verteilte Brenngase müssen zum sicheren Betrieb der Anlagen, in denen sie eingesetzt werden, bestimmten Qualitätskriterien genügen. Das DVGW-Ar [...] Probenahme und Analyse DVGW G 488 (A), Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung – Planung,…
  4. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    , die bei der KTW-Prüfung hygienisch auffällig wurden, bei einer Prüfung mit realitätsnahen Betriebsregime im Prüfstand nach DIN EN 15664-1, entwickeln. Ziel die- ser Untersuchungen sollte es sein, anhand [...] eingesetzt [16]. Bei vernetzten PE- Rohren kommen zusätzlich Vernetzungsmittel zum…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 – Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen 3 Begriffe und Formelzeichen 3.1 Begriffe [...] (Mehrschichtverbundrohr) gilt: (8) (Umrechnung mit der Annahme von 4 m/s mittlere…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-5  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Druckbehälter
    Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 495 (A), Gasanlagen - Betrieb und Instandhaltung DVGW G 498 (A), Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen [...] insbesondere Druckbehälter/Durchleitungsdruckbehälter • Technisch Verantwortlicher für…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15542-Korrektur  2014-09 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Zementmörtelumhüllung von Rohren – Anforderungen und Prüfverfahren; Berichtigung 2
    von Rohren aus duktilem Gusseisen nach EN 545, EN 598 und EN 969 für die Verwendung bei Betriebstemperaturen bis 50 °C und einer Bodenbeschaffenheit nach EN 545:2002, D.2.“ zu ersetzen durch: „Diese [...] von Rohren aus duktilem Gusseisen nach EN 545, EN 598 und EN 969 für die Verwendung bei
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    getrennt durch den Elek- trolyten [QUELLE: IEV 485-05-02] 3.8.3 reversibler Betrieb oder regenerativer Betrieb Betriebsart einer Brennstoffzelle, die zwischen dem Brennstoffzellenbetrieb und dem E [...] Brennstoffzelle) Betriebsart, in der das Brennstoffzellen-Energiesystem mit einem …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    13, Augenschutz-Merkblatt. BGV A1, Grundsätze der Prävention. BGV A2, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel. BGV A8, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz. E DIN 1319-2, Grundlagen [...] zur Desinfektion in der Wasserversorgung, Teil 1: Anforderungen an Beschaffenheit,…
  10. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    ................................................................49 5.1 Rechtsrahmen zu Bau und Betrieb einer Separationsanlage ..................................49 5.2 Rechtsrahmen zu Gasqualität, Sicherheit [...] momentan nicht abgeschätzt werden kann und vom Typ der BZ abhängt. Gegenwärtig …
Ergebnisse pro Seite: