Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Die Werkstoffe müssen aus den in ISO 16903 aufgeführten geeigneten Werkstoffen ausgewählt werden. Dabei muss die Kompatibilität zwischen den Werkstoffklassen berücksichtigt werden. Andere Werkstoffe können [...] (D) 42 13.2.3 Stickstoffsystem Stickstoff wird für viele verschiedene Zwecke verwendet…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Wasserversorger. Aufbereitungsstoffe dürfen dem Wasser nur aus zwingenden technischen oder hygienischen Gründen und stets nur im unbedingt notwendigen Ausmaß hinzugefügt werden. Aufbereitungsstoffe müssen den [...] kann. Zum Schutz der Trinkwasserressourcen ist der Eintrag von anthropogenen, schwer…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    wassergefährdenden Stoffen +++ +++ ++ 1.4 Errichten, Erweitern und Betrieb von Rohrleitungsanlagen zum Befördern wassergefährdender Stoffe +++ ++ ++ 1.5 Umgang mit radioaktiven Stoffen im Sinne des [...] werden: • Minimierung des Eintrags von Stoffen und Organismen, welche die…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7-B1  2016-11 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen – Beiblatt 1
    alts bei Rohstoffchargenwechsel) 4.6 Hygienische Anforderungen X X Prüfung an drei Gebinden 4.7.2 Prüfung der Wirksamkeit X Xd X Prüfung an drei Gebinden (d bei Rohstoffchargenwechsel) 4.8.2 [...] Metallgehalt bei Rohstoffchargenwechsel) 4.6 Hygienische Anforderungen X X Prüfung an…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe , Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung müssen hygienisch unbedenklich sein. Sie dürfen keine Stoffe abgeben, die die Verträglichkeit, den [...] Geschmack, den Geruch oder die Farbe des Trinkwas sers beeinflussen. Werden Kunststoffe
  6. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    en Energieträger (z.B. Energieinhalt von Schmierstoffen) und die stoffgebundenen Energieinhalte von Einsatzstoffen (z.B. Energieinhalt von Holz als Baustoff). Der KNA ist jedoch relativ gesehen sehr [...] Nah-/Fernwärme aus KWK b) fossiler Brennstoff 0,7 0,7 erneuerbarer Brennstoff 0,7 0 …
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    4.2 Werkstoffe Drucktragende Teile müssen entsprechend dem Anwendungsfall (Druckzone) dem erforderlichen Nenndruck PN standhalten. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien [...] verändern, oder — Stoffe in Mengen in das Trinkwasser abgeben, die größer sind…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    metallischer Werkstoffe— Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und speichersystemen— Teil 3: Einflussfaktoren für schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe DINEN12502-4 [...] 1 Vorwort Dieses Dokument wurde vom…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    EN 13611:2019-06, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13611:2019 DIN EN 60335-1 [...] Inbetriebnahme um nicht mehr als 2 % unterscheiden 4 Anforderungen 4.1 Werkstoffe und…
  10. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    erfolgen. Dieses Verfahren stellt einen rohstoff- und energieintensiven Prozess dar. Zudem würde das resultierende Trinkwasser keine natürlichen Inhaltstoffe mehr aufweisen. Ferner wird die Ableitung [...] erfolgen. Dieses Verfahren stellt einen rohstoff- und energieintensiven Prozess dar.…
Ergebnisse pro Seite: