Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 104-1 (A) [...] Absatz 1 Folgendes fest: „Zur Bewertung von Risiken für das Oberflächenwasser, das…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  1998-11 Flockung in der Wasseraufbereitung; Teil 2: Flockungstestverfahren
    yse mit durchströmten Kapillarküvetten für die Beobachtung der Flockenbildung nur bedingt geeignet, weil die Flocken bei der Messung zerstört werden können. Für diese Meßaufgabe sind Geräte ohne mechanische [...] dieses Verfahrensschrittes sind im DVGW-Merkblatt W 217 für den Bereich der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    Silikate Natriumsilikate sind zur Aufbereitung von Trinkwasser nur zwecks Hemmung der Korrosion und nur in Mischungen (siehe 5.1) zulässig. Die für die Mischungen verwendeten Stoffe müssen in der „Liste der [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 609 Entwurf  1999-10 Installation von Gasgeräten in Erdgasfahrzeugen
    "Druckregelgeräte für Flüssiggas; Druckregelgeräte für Flüssiggasanlagen in Straßen- und Wassersportfahrzeugen für Anlagen mit ungeregeltem Eingangsdruck" DIN 4815 Teil 2 "Schläuche für Flüssiggas; Schl [...] einzuwenden, wenn sichergestellt ist, daß nur Teile gleicher Baureihen verwendet werden. Es…
  5. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    den drei Balken für FS10 nach der Gasbehandlung ist zu erkennen, dass die Flächenanteile sehr variieren. Es wurde daher entschieden, für drei aus- gewählte Filtersande anstelle von nur drei Flächen jeweils [...] diesen Konzentrationen in Ab- bildung 4-4 dargestellt. Werte für Eisen-Konzentrationen…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    Technische Prüfgrundlage gilt für niveaugesteuerte Zulaufarmaturen bis DN 100 für versorgte Behälter in der Trinkwasser-Installation für kaltes Trinkwasser. Sie gilt nicht für Schwimmerventile nach DIN EN [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Edelstahl, Werkstoff-Nummer 1.4571, auszuführen. Gleiches gilt für freiliegende Anschlussstellen für aufsteigende Bauteile in Stahlbeton-Bauweise sowie für Anschlüsse von Erdungs- oder Potentialausgleichsschienen [...] en für Blitzschutzsysteme Nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305) muss für jedes…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    der Abschlüsse für Grundwassermessstellen sind in der DIN 4944 anschaulich dargestellt und werden sowohl für einen Überflur- als auch Unterflurausbau und für die Sonderform der Abschlüsse für artesische [...] DVGW- Regelwerkes sein. DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete - Teil 1:…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304-B1  2012-12 1. Beiblatt über Bundesfernstraßen und Versorgungsleitungen im DVGW-Arbeitsblatt GW 304:2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    tigt bzw. durch Leitungen der öffentlichen Ver- und Entsorgung mehr als nur für eine kurze Dauer2 Eine Beeinträchtigung nur für eine kurze Dauer ist gegeben, wenn sie unter Einsatz moderner Techniken auf [...] zugelassenen Sachverständigen für Erd- und Grundbau mit Erfahrung im Rohrvortrieb…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-3  2024-08 Gasleitungen aus PVC; Instandsetzung und notwendige Erweiterungen
    und Qualifikation DVGW G 5620-1 (P), Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung DVGW G 5621-1 (P), Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare [...] Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 für einen Auslegungsdruck von 1 bar…
Ergebnisse pro Seite: