Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    herrührenden Stoffen – unterschiedlichen Stoffen der Bauwerksabdichtung und deren Anschluss an die Bauwerksdurchdringung • thermische Belastungen durch Leitungen oder exotherme Reaktionen von Stoffen der B [...] Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen DIN 18533-3, Abdichtung von…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    kann entsprechend 7 .2.2 durchgeführt werden . 12 5.2 Mantelrohre aus Kunststoff Mantelrohre aus Kunststoff sollten grundsätzlich vermieden werden, da hierbei ohne zusätzliche Ma ß- nahmen [...] r- den. 7.3 Mantelrohre aus Kunststoff 7.3.1 Aufbau der Mantelrohrmessstelle Bild…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    prozentualer Wasserstoffanteil 20Vol.% nach DVGWG260 (A) überschreitet – Werkstoffe für medienberührte Bauteile A.2 Werkszeugnis 2.2 nach DINEN10204 Bei anderen, nicht aufgeführten Werkstoffen: Vorlage [...] Prüflaboratorium Metallene Werkstoffe 4.2.1.1 Prüfung nach…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    Monatsmittelwerte) • Brennwert Hs • Normdichte ρn (optional) • Stoffmengenanteil Kohlenstoffdioxid xCO2 (optional) • Stoffmengenanteil Wasserstoff xH2 (optional) • weitere Gaskomponenten (optional) kWh/m³ [...] von Wasserstoff in das Gasnetz ergänzt c) Verfahren zur Identifizierung aufgenommen…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14622  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf (eingeschränkt) - Familie A, Typ F
    Graphisches Symbol Bild 2 — Graphisches Symbol 6 Werkstoffe Der Hersteller muss in seinen technischen sowie handelstechnischen Unterlagen die gewählten Werkstoff- arten angeben. EN 14622:2005 (D) Überlauf- [...] vor Ort gebaute freie Ausläufe und definiert die physikalisch-chemischen Eigenschaften…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    bis 10mg/ml hergestellt werden. 5.6 Reines Stickstoffgas Stickstoff mit einer Reinheit von mindestens 99,999% und einem Gesamtkohlenwasserstoffgehalt (THC, en: total hydrocarbon content) von weniger [...] Pufferbehälter mit Stickstoff gespült, um das gesamte Lösemittel zu entfernen. …
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 125-B1  2016-03 1. Beiblatt zu GW 125 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle: Beurteilungskriterien für Baumwurzel-Gasrohrleitungs-Interaktionen
    Wurzelsperren in Form von Kunststoffplatten und -folien keinen dauerhaften Schutz vor Wurzeleinwuchs in die Leitungszone gewährleisten kann. Der Einbau von Kunststoffplatten und -folien ist vielmehr als [...] Interaktionen führen. Beispiele für dauerhafte Schutzmaßnahmen sind u. a.: • …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Allgemeine Anforderungen EN 14459:2015, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige [...] beheizen; die Wärme wird durch Verbrennung eines Brennstoffes an oder in der Nähe der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung), BGesBl. 20 [...] Anpassung der Reha-Strategien sind bei Erkennen von konstruktions- und werkstoffbedin…
  10. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    Apparate mit Betriebs- oder Hilfsstoffen betrieben und an Trinkwasserleitungen angeschlossen oder in sie eingebaut sind, besteht die Möglichkeit, dass bei einem Schaden Stoffe aus diesen Apparaten in das [...] Anlage, die bislang andere Stoffe befördert hat, künftig für den Transport von…
Ergebnisse pro Seite: