Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402-B1  2019-07 Netz- und Schadenstatistik; Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen – Beiblatt 1: Unternehmensübergreifende Datenerhebung
    Erfasst werden jeweils • für Haupt- und Versorgungsleitungen sowie für Fern- und Zubringerleitungen – der Bestand (km am Jahresende) – die Rehabilitation (km im Jahr) • für Anschlussleitungen – [...] hlag oder Kurzschluss am Stromkabel. Für Bauteile werden nur Schäden an wasserführenden…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    ters für das Volumen im Normzustand verwendet werden kann. Das Verfahren eignet sich für alle in Deutschland üblichen Erdgase, auch für aufbereitetes Biogas mit und ohne LPG-Zumischung, sowie für Gemische [...] sind die Verfahren SGERG-88 und SGERG-mod-H2 nur für einen Teil der im deutschen Gasnetz…
  3. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Mitarbeiter nicht nur offen für Innovatio- nen sondern auch bereit sein, neue Inhalte in ihrem und benachbarten Fachgebieten zu erlernen. Fachinhalte kön- nen durch die Veränderungen nur eine kurze Gültigkeit [...] “ 2014. BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung . „Die neue…
  4. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    bisher keine belastbaren Modelle für salzhaltige Fluide. Hier wurde für Forecasts ein im Zuge des H2Store Projektes von DeLucia entwickeltes Modell [21] verwendet. Für Adsorption sind aus der Literatur [...] P110, die üblicherweise für den Förderstrang und als Futterrohr in der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Rohre, die für eine bestimmte Sparte vorgesehen und entsprechend gekennzeichnet sind, fälschlicherweise für eine andere Sparte verwendet worden sind (z. B. gelbe PE-Gasrohre als Mantelrohre für Kabel, blaue [...] Leitungsbetreiber zur Schadensminimierung im Bau“ war der Ausgangspunkt für den…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    : Toleranzen für das Gesamtrohr: Für den Gesamtaußendurchmesser und die Gesamtwanddicke gelten die Grenzabmaße nach Anlage A bzw. Anlage B. Toleranzen für Innen- und Außenschicht: Für die Innen- und [...] ≤ 26 für 0,6 ≤ sInnenschicht ≤ 1,0 0 bis + 0,6 für 1,0 < sInnenschicht 0 bis + 0,65 …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    1961, VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 4924, Sande und Kiese für den Brunnenbau – Anforderungen und Pr [...] Rohwassers und Richtwerte für einen noch zuzulassenden Sandgehalt beim Bau und Betrieb von…
  8. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    (steigende Tendenz), unästhetischer Erscheinung und Geruchsbildung sind Beispiele für weitere problematische Bereiche. Für die Erfassung des TOC und DOC gibt es leistungsfähige Summenparameter, die zuf [...] SAK(436 nm)) lassen sich gut mit den DOC-Werten korrelieren, liefern aber ebenfalls nur
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Granatsand DIN EN 12518, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Weißkalk Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen [...] Bauhöhe da sehr kurze Verteilzone Gefahr des Pelletrücklaufs in den Rohwasserbereich…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 4: Installation DIN EN 806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-In [...] er Haut stellen für die Allgemeinbevölkerung dagegen nur selten eine Gefährdung dar. Eine…
Ergebnisse pro Seite: