Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 656 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    insbesondere die für die jeweiligen Tätigkeiten erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen, auf dem aktuellen Stand zu halten und die entsprechenden Schutzmaßnahmen einzuhalten sowie die sicherheitstechnischen [...] die benannten Fachleute sicherzustellen, • jederzeit das erforderliche technische…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3606  2021-01 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
    ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine [...] Werkstoff überarbeitet; e) Anforderungen an die Schweißung aufgenommen; f) Dokument …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    Änderungen vorgenommen: vollständige Überarbeitung in Bezug auf die aktuellen gesetzlichen Gegebenheiten Aktualisierung und Anpassung an den aktuellen Stand der Technik Präzisierung des Titels Anwendungsbereich
  4. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    H-Grundgase 92 5.2.2 Identifizierung von Regionen mit abgrenzbaren Netzgebieten 104 5.3 Analyse aktueller Schwankungsbreiten der Gasbeschaffenheit in den Regionen 107 5.3.1 Region 1 – Nord-Ost 107 5.3 [...] DVGW-Arbeitsblattes G 260 ohne Anpassung der Einstellungen effizient und emissionsarm zu …
  5. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    spezielle technische Belange der Pla- nung und des Betriebs von kleinen technischen Anlagen im aktuellen Regelwerk nicht aus- reichend widerspiegeln. Neben den oben geschilderten strukturellen und or [...] nochmals erhöht. Es ist deshalb in keinem Fall sinnvoll und beab- sichtigt, ein Aufweichen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    sonstige Veröffentlichungen Kooperationsvereinbarung Gas (KoV) Wasserstoffbericht - Bericht zum aktuellen Ausbaustand des Wasserstoffnetzes und zur Entwicklung einer zukünftigen Netzplanung Wasserstoff [...] itig zur Verfügung steht.  Vgl. Anhang B. e) Neue KWK-Anlagen bzw. Gaskraftwerke sind nach…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    wird in seiner aktuellen Version in einer Viel- zahl von Politikberatungsprojekten sowohl für nationale als auch europäische Auftraggeber eingesetzt. Eine enge Anbindung an den aktuellen Stand der Wissenschaft [...] größtenteils von synthetischem Methan, aber vor allem durch Power-to-Liquid (PtL)…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Gasgeräten Die Umstellung von Gasgeräten ist eine Maßnahme, die erforderlich ist, wenn das in einem Netz aktuell gelieferte und verteilte Gas durch ein Gas einer anderen Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 [...] Anpassung oder Umstellung von Gasgeräten benötigt werden. Insbesondere sollte es die…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Ob 20%-Wasserstoffeinspeisung mit dem aktuellen Gerätebestand im Wärmemarkt sicher und effizient ohne technische Anpassung realisierbar sind, wird im aktuellen Forschungsvorhaben9 DVGW-Forschungsvorhaben [...] icher Verein und Regelsetzer mit der Beschreibung neutraler technischer Lösungen dazu…
  10. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    geleistet werden kann. Ausblick und Forschungsbedarf Bei KWK-Anlagen für Einfamilienhäuser besteht aktuell noch ein großer F&E-Bedarf, insbe- sondere bei der Entwicklung von kleinen (< 1 kW thermische Leistung) [...] ............................................................................54 …
Ergebnisse pro Seite: