Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Abbildung 14: AMPA-Bildung bei der Reaktion von Chlor mit Antiscalantwirkstoffen bei gleichem Gehalt an potentiellen Vorläufersubstanzen Die Ergebnisse der Untersuchungen zur AMPA-Bildung bei der Reaktion [...] rkstoffes PBTC kein Stickstoffatom enthalten ist. • Hinsichtlich des Bildungspotential…
  2. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    ..................................................................................44 10 Abbildungsverzeichnis ......................................................................................... [...] gestaltet sich das Risiko für Depressionen (4 x 10-2) und für Verlet- zungen beim Sport,…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    hält BetrSichV Zur Prüfung be- fähigte Person Person, die durch ihre Berufsbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kennt- nisse zur Prüfung von Arbe [...] ..........................181 Abbildungsverzeichnis.........................................…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    Trinkwasserverteilung keine nachteiligen Effekte auftreten (z. B. Korrosion, mikrobiologische Probleme, Bildung von Nebenprodukten). Es sind dabei die Vorgaben der Trinkwasserverordnung und die jeweiligen DVG [...] unter sehr konservativen Annahmen, maximal ein Zehntel der durchschnittlichen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    eingetragen und mit dem Teilstromwasser vermischt werden. Durch die offene Laufradbauweise wird die Bildung von Gaspolstern vor der Laufradnabe verhindert. Eine Erhöhung des Eintragwirkungsgrades kann geg [...] Kriterien für die Werkstoffwahl. Werkstoffe für Dichtungen sind der neuesten BAM-Liste…
  6. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    ................................................................................... 148 Abbildungsverzeichnis ......................................................................................... [...] (ECA) trägt zu der Verbreitung von LNG als Kraftstoff in der Seeschifffahrt in Europa bei (s.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    zregeln (EX-RL) der DGUV inkl. der Beispielsammlung sind im Internet auf der Homepage der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie unter Fachwissen-Portal „EXINFO“ – www.bgrci.de - abrufbar [...] „Dichtheitskontrolle“) 4.2.5.3.1 Innerhalb der Apparate/Rohrleitungen Im…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    Clusterung — ggf. bestehende Vorgaben und Richtwerte des Regelwerks sollten beachtet werden — die Bildung von Teilgruppen kann bei der Identifizierung und Berücksichtigung von beeinflussenden Faktoren nützlich [...] der teilnehmenden Unternehmen bzw. des Teilnehmerkreises (z. B. Region,…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Gärsubstrat gelösten Gase zu verändern. Grundsätzlich gilt genauso wie beim Biogasbildungsprozess selbst, dass der Eintrag, die Bildung und Freisetzung von Stoffen zu vermeiden sind, die eine inhibierende Wirkung [...] diesem Merkblatt werden, soweit wie möglich, geschlechtsneutrale Bezeichnungen…
  10. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    (nicht monoli- thisch), besteht die Gefahr, dass es während der Entwicklung bzw. Regenerierung zur Bildung von Unterkorn und damit zur inneren Kolmation kommt. Eine axiale oder radiale Vermischung ist zu [...] Pumpversuchen zu achten. iv | DVGW-Forschungsbericht W 201602 Vorwort Im…
Ergebnisse pro Seite: